Arbeitsblatt: Arbeitsblatt Der Kameramörder

Material-Details

Fragen zur Leselektüre Der Kameramörder von Thomas Glavinic
Deutsch
Leseförderung / Literatur
12. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

73776
9684
155
05.01.2011

Autor/in

Alexandra Rösner
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Arbeitsblatt Der Kameramörder Mag. Alexandra Rösner Thomas Glavinic: Der Kameramörder 1. Analyse des Werkes „Der Kameramörder Inhalt: Worum geht es? Welche Themen werden wie behandelt? Was wollte der Schriftsteller damit erreichen? Welche Rolle spielt der Autor? Erzählperspektive: Gibt es einen Erzähler? Beschreibe die Erzählperspektive. Welche Information erhält der Leser aufgrund der gewählten Perspektive? Versuche einen Perspektivenwechsel und erzähle die Geschichte aus der Perspektive der Lebensgefährtin. Zeit und Ort der Handlung: In welcher Zeit ist die Geschichte erzählt? Welchen Effekt hat die gewählte Erzählzeit auf den Leser? Wie lange ist die erzählte Zeit? Welche Orte kommen in der Geschichte vor? Wie weit liegen sie geographisch voneinander entfernt? Personen: Welches sind die Haupt und Nebenpersonen des Romans? Zeichne in Form einer Wortspinne die Beziehungen der Personen zueinander. Aufbau des Buches: Wie ist das Buch aufgebaut? Gibt es eine Einteilung in Kapitel? Wie weiß ich, dass etwas Neues beginnt? Welchen Effekt hat die gewählte Einteilungsform? Könnte man das Buch auch anders einteilen? Mach Vorschläge. Kann das Werk einer Textsorte zugeordnet werden? Merkmale dieser Textsorte? (Begründung/Beweis) Sprache: Was lässt sich über die Sprache sagen? Satzbau? Wortschatz? Für welches Medium war das Werk bestimmt? 2. Inhaltsangabe des Werkes 3. Charakteristik folgender Personen Die Lebensgefährtin Der benachbarte Bauer Arbeitsblatt Der Kameramörder 4. Mag. Alexandra Rösner Persönliche Stellungnahme „Die Menschen sind Monster. Man sollte sich dessen bewußt sein. Andernfalls kann sich das Monster in einem leicht verselbständigen. (Thomas Glavinic) Warum zwingt jemand Kinder sich umzubringen und filmt sie dabei? Vielleicht deshalb, weil er mit seiner Untat im Fernsehen alles andere verdrängt, weil er Demonstrationen auslöst, weil sogar der Kanzler und der Papst sich zu Wort melden. Nimm Stellung zur Aussage des Autors.