Arbeitsblatt: Essen und Trinken im Islam
Material-Details
Ess- und Trinkgewohnheiten im Islam
Lebenskunde
Feste / Traditionen
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
74293
1581
5
09.01.2011
Autor/in
Larifari (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Essen und Trinken Muslime unterscheiden zwischen erlaubten/reinen Speisen (halal) und verbotenen Speisen (haram). Nicht alle Speisen sind für Muslime halal. Was gläubige Muslime essen und trinken dürfen, ist klar im Koran geregelt. Alkohol ist für Muslime verboten, haram. Das gilt auch für Schweinefleisch und Fleisch von anderen Fleischfressern, von Opfertieren und von nicht ausgebluteten Tieren. Fleisch ist nur dann halal, wenn es von geschächteten ausgebluteten) Tieren stammt. Dazu muss ein erwachsener Muslim dem Tier bei vollem Bewusstsein die Kehle durchschneiden und es ausbluten lassen. Er soll sich dabei gegen Mekka richten, Allah anrufen und die Kehle des Tieres mit geschärfter Klinge so geschickt durchtrennen, dass es nicht unnötig misshandelt wird. Aufgabe: Gestalte eine schöne Heftseite, auf der du Halal- und Haram-Speisen aufzeigst. Essen und Trinken Muslime unterscheiden zwischen erlaubten/reinen Speisen (halal) und verbotenen Speisen (haram). Nicht alle Speisen sind für Muslime halal. Was gläubige Muslime essen und trinken dürfen, ist klar im Koran geregelt. Alkohol ist für Muslime verboten, haram. Das gilt auch für Schweinefleisch und Fleisch von anderen Fleischfressern, von Opfertieren und von nicht ausgebluteten Tieren. Fleisch ist nur dann halal, wenn es von geschächteten ausgebluteten) Tieren stammt. Dazu muss ein erwachsener Muslim dem Tier bei vollem Bewusstsein die Kehle durchschneiden und es ausbluten lassen. Er soll sich dabei gegen Mekka richten, Allah anrufen und die Kehle des Tieres mit geschärfter Klinge so geschickt durchtrennen, dass es nicht unnötig misshandelt wird. Aufgabe: Gestalte eine schöne Heftseite, auf der du Halal- und Haram-Speisen aufzeigst.