Arbeitsblatt: Millionär für Minuten

Material-Details

Textverständnis
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

74575
934
8
13.01.2011

Autor/in

Flurina Cathomas
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Fragen: Textverständnis Kapitel 1 – 3 (S. 5 – 45) a) Wie sieht Kilian aus? Beschreibe und zeichne ihn. b) Warum passiert Kilian jeden Mittag die Grenze? c) Warum wird Kilian verfolgt? d) Was macht Kilian mit dem Geld. e) Wie kommt er in seine Wohnung? f) Welche Fehler begeht er dabei? Fragen: Textverständnis Kapitel 1 – 3 (S. 5 – 45) a) Wie sieht Kilian aus? Beschreibe und zeichne ihn. d) Was macht Kilian mit dem Geld. e) Wie kommt er in seine Wohnung? f) Welche Fehler begeht er dabei? Fragen: Textverständnis Kapitel 1 – 3 (S. 5 – 45) a) Wie sieht Kilian aus? Beschreibe und zeichne ihn. b) Warum passiert Kilian jeden Mittag die Grenze? c) Warum wird Kilian verfolgt? d) Was macht Kilian mit dem Geld. e) Wie kommt er in seine Wohnung? f) Welche Fehler begeht er dabei? b) Warum passiert Kilian jeden Mittag die Grenze? c) Warum wird Kilian verfolgt? Fragen: Textverständnis Kapitel 1 – 3 (S. 5 – 45) g) Wie sieht Kilian aus? Beschreibe und zeichne ihn. f) Linda himmelt ihren Bruder an. Wie ist deine Beziehung zu deinen Geschwistern? h) Warum passiert Kilian jeden Mittag die Grenze? Fragen: Textverständnis Kapitel 4 – 6 (S. 46 63) i) Warum wird Kilian verfolgt? a) Warum wurde Kilians Mutter verhaftet? j) Was macht Kilian mit dem Geld. b) Was spricht gegen sie? k) Wie kommt er in seine Wohnung? c) Kilian ist verliebt Woran merkt man, dass jemand verliebt ist? l) Welche Fehler begeht er dabei? d) Warst du schon einmal verliebt? Fragen: Textverständnis Kapitel 4 – 6 (S. 46 63) a) Warum wurde Kilians Mutter verhaftet? b) Was spricht gegen sie? c) Kilian ist verliebt Woran merkt man, dass jemand verliebt ist? d) Warst du schon einmal verliebt? e) Wie ist Lindas Beziehung zu ihrem Bruder? e) Wie ist Lindas Beziehung zu ihrem Bruder? f) Linda himmelt ihren Bruder an. Wie ist deine Beziehung zu deinen Geschwistern? Fragen: Textverständnis Kapitel 4 – 6 (S. 46 63) a) Warum wurde Kilians Mutter verhaftet? b) Was spricht gegen sie? c) Kilian ist verliebt Woran merkt man, dass jemand verliebt ist? d) Warst du schon einmal verliebt? e) Wie ist Lindas Beziehung zu ihrem Bruder? f) Linda himmelt ihren Bruder an. Wie ist deine Beziehung zu deinen Geschwistern? Fragen: Textverständnis Kapitel 4 – 6 (S. 46 63) a) Warum wurde Kilians Mutter verhaftet? b) Was spricht gegen sie? c) Kilian ist verliebt Woran merkt man, dass jemand verliebt ist? d) Warst du schon einmal verliebt? e) Wie ist Lindas Beziehung zu ihrem Bruder? g) Linda himmelt ihren Bruder an. Wie ist deine Beziehung zu deinen Geschwistern? Fragen: Textverständnis Kapitel 7 – 9 (S. 64 94) a) Warum wollen Linda und Kilian ein Interwiev mit Herrn Lehmann machen? b) Warum tauschen sie ihr TShirt? c) Wer ist der die Schuldige? Nenne das Motiv? d) Wie reagiert Irina Jankowsky auf Kilians Verdacht? e) Wer ist Oma Heidi? f) Was meint Linda mit „ Ich habe einen Freund, er hat es nur noch nicht so richtig kapiert, befürchte ich! g) Erkläre den allerletzten Satz. h) Welche Gefühle stecken hinter dem bildlichen Ausdruck: „Die eiskalte Krallenklaue des Monsters durchbohrte Kilians Herz? Versuche diese Gefühle mit einem anderen Bild auszudrücken. Fragen: Textverständnis Kapitel 7 – 9 (S. 64 94) a) Warum wollen Linda und Kilian ein Interwiev mit Herrn Lehmann machen? b) Warum tauschen sie ihr TShirt? c) Wer ist der die Schuldige? Nenne das Motiv? d) Wie reagiert Irina Jankowsky auf Kilians Verdacht? e) Wer ist Oma Heidi? f) Was meint Linda mit „ Ich habe einen Freund, er hat es nur noch nicht so richtig kapiert, befürchte ich! g) Erkläre den allerletzten Satz. h) Welche Gefühle stecken hinter dem bildlichen Ausdruck: „Die eiskalte Krallenklaue des Monsters durchbohrte Kilians Herz? Versuche diese Gefühle mit einem anderen Bild auszudrücken.