Arbeitsblatt: Die Sonne
Material-Details
Lückentext zum Thema Sonne.
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
74683
652
0
14.01.2011
Autor/in
Guido Bieli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
DIE SONNE Die Sonne ist der einzige, den wir auch am Tage sehen können. Sie liefert uns fast die gesamte Energie, die das Leben überhaupt erst ermöglicht. Sie ist aber auch der Motor für das und das Klima. Es gab eine Zeit (vor ca.5 Mia. Jahren), zu der die noch nicht existierte. Sie soll aus einer Gas- und Staubwolke entstanden sein. Das Material in der Mitte der Staubwolke verdichtete sich, es entstand ein glühender Ball. Seither strahlt die Sonne riesige Ener giemengen aus. Wenn wir genau hinschauen, kommt alle Energie der Erde von der Sonne. Die grünen verwandeln einen Teil der Sonnenenergie, um sich zu ernähren, und ernähren letzten Endes auch alle andern Lebewesen, auch die Menschen. In Sonnenobservatorien erforschen Wissenschaftler die Sonne, um über die Vorgänge im Sonnen innern und deren Wirkung auf die Erde mehr zu erfah ren. Da sind z.B. die die schon vor 2000 Jahren beobachtet wurden. Aber erst vor 70 Jahren entdeckte man, dass die Sonnenflecken wie sehr starke wirken. Die Sonnenmaterie sammelt sich um diese Flecken an. Auf der Sonne finden gewaltige Explo sionen statt, grosse Mengen von Sonnenmaterie werden ist Weltall ge schleudert. Wir können sie auf der Erde als Polarlichter sehen. Deckt man die Sonne mit einer Scheibe ab, so sehen wir die , eine strahlenförmige Gasschicht, welche die Sonne umgibt. Die wenigen Filmaufnahmen von der Sonne zeigen, dass sich die Sonne in etwa 27 Tagen einmal um die eigene Achse dreht. Die Wissenschaftler vermuten, dass die Sonne nicht immer gleichviel Energie abgibt. So kann es vorkommen, dass auf der Erde die Winter einmal sehr kalt, dann wieder milder sind.