Arbeitsblatt: Das Nomen und seine Begleiter
Material-Details
Merkkasten und Anwendungsübungen für die Großschreibung von Nomen und deren Erkennung anhand von Signalwörtern
Deutsch
Rechtschreibung
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
74769
485
4
15.01.2011
Autor/in
Tanni (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Rechtschreibung Klasse 5a Das Nomen und seine Begleiter 12.01.2011 Das Nomen und seine Begleiter !!!MERKE!!! Nomen kann man an ihren Begleitern erkennen: bestimmte Artikel (der, die, das) unbestimmte Artikel (ein, eine) versteckte Artikel (im, beim, am, zum, vom, zur) Pronomen/Fürwörter (mein, dein, sein, ihr, unser, eurer) Zahlwörter (erster, zweiter, dritter) Adjektiv (der schöne Garten) Hier ist der Artikel versteckt. Ergänze und unterstreiche den Artikel! Im (in dem) Schwimmbad Beim ( ). Steg Am .( Strand Zum ( Hafen Kennzeichne wie im Beispiel das Nomen mit seinem Begleiter. ein ziemlich schwacher Wind mit einem tollen Lenkdrachen der wunderschöne Freitag an dem nahen Strand Kalweit Januar 2011 eine direkt am Strand gebaute riesengroße Sandburg der erste Ferientag Unterstreiche alle Wörter, die das Nomen begleiten! Als Hilfe kannst du den Merkkasten verwenden. Benutze außerdem die angegebenen Farben (Kasten rechts). ein schöner Tag, der letzte Strandkorb, eine lange Promenade, seine weiße Muschel, ihr roter Ball, mein erster Spaziergang, diese Brücke, die große weiße Möwe, fünf Tage Kalweit Januar 2011 Kalweit Januar 2011 Ordne die Wörter, die das Nomen begleiten können, in die Tabelle ein. Nutze hierfür die Beispiele aus den Aufgaben 2 und 3. Außerdem hilft dir auch hier der Merkkasten weiter! Artikel (Begleiter) Pronomen (Fürwort) Zahlwort Adjektiv (WieWort) an (dem) wunderschönen Kalweit Januar 2011 Kalweit Januar 2011