Arbeitsblatt: Lernkartei Frühe Hochkulturen mit Lösungen

Material-Details

Lernkartei Frühe Hochkulturen
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

74780
1261
4
15.01.2011

Autor/in

Gertrude Hofmeister


Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Frühe Hochkulturen Mache dir eine Lernkartei! 1. Zwischen welchen beiden Flüssen liegt Mesopotamien? (Euphrat und Tigris) 2. Wer waren die ersten Einwohner Mesopotamiens 4000 v. Chr.? die Sumerer) 3. Die heiligen Herrscher in Mesopotamien waren die Götter, was waren die menschlichen Herrscher? (Priesterkönige Hohepriester) 4. Wie heißt die älteste Schrift, die die Sumerer erfanden? (Keilschrift) 5. Womit und worauf schrieben die Sumerer? (Mit einem Griffel aus Schilfrohr drückten sie die keilartigen Zeichen in weiche Tontafeln, die sie dann brannten) 6. Welcher König schloss 3000 v. Chr. die Städte Mesopotamiens zu einem Staat zusammen? (Sargon) 7. Die Babylonier übernahmen 2000 v. Ch. die Herrschaft in Mesopotamien. Wie hieß ihr König? (Hammurabi) 8. Was verfasste König Hammurabi? (die älteste erhaltene Gesetzessammlung Kodex Hammurabi) 9. Wem verdankten die Ägypter ihr fruchtbares Land? (dem fruchtbaren Nilschlamm) 10. Durch welche Wüste fließt der Nil, der mit 6671 km der längste Fluss der Erde ist? (die Sahara) 11. In welchem Monat überschwemmte der Nil das Land? (Mitte Juli) 12. Nach wie viel Tagen kam jedes Mal das Hochwasser? (nach 365 Tagen 1 Niljahr) 13. Wie lange war das Land überschwemmt? (ca. 4 Monate) 14. Warum musste jedes Jahr das Land neu vermessen werden? (weil die Grenzen nach der Überschwemmung nicht mehr erkennbar waren) 15. Worauf spezialisierten sich manche Beamte? (Mathematik und Vermessungskunde) 16. Womit konnten die Ägypter das Wasser sogar aufwärtsleiten? (mit Staubecken und Schöpfrädern) 17. Wer bestellte (bearbeitete) die Felder? (die Fellachen ägyptische Bauern) 18. Wann konnte geerntet werden? (von Mitte März bis Mitte Juli) 19. Was wurde ausgepflanzt? (Weizen, Gerste, Flachs, Gemüse, Wein) 20. Welche Obstsorten gab es? (Datteln, Feigen, Granatäpfel) 21. Was waren die Hauptnahrungsmittel der Ägypter? (Brot und Bier) 22. Wer stand an der Spitze des Staates? (der gottähnliche Pharao) 23. Wer war der Stellvertreter des Pharao und oberster Richter und Regierungschef? (der Wesir) 24. Was hatten die Beamten für Aufgaben? (Einheben von Steuern, Organisieren der Vorratswirtschaft, Organisieren der landwirtschaftlichen Arbeit, Organisieren des Damm- und Kanalbaus, Organisieren der großen Tempel- und Pyramidenbauten) 25. Wer vermittelte zwischen den Menschen und den Göttern? (die Priester) 26. Wie nennt man einen Staat, wo jede gesellschaftliche Gruppe eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen hat? (hierarchisch geordneter Staat) 27. Was mussten die Bauern während der Regenzeit arbeiten? (sie mussten beim Bau der Pyramiden mitarbeiten oder die Bewässerungssysteme instand halten) 28. Wem erlaubte man in Ägypten keine höhere Ausbildung? (den Mädchen und Frauen daher konnten sie auch nicht Schreiberinnen werden, nur Handwerkerinnen und Bäuerinnen durften sie sein) 29. Welche Schrift hatten die Ägypter? (Hieroglyphenschrift) 30. Worauf wurde geschrieben?(in Stein gemeißelt und mit Schilfrohr oder Pinsel und Tinte auf Papyrus) 31. Woraus wurde Papyrus hergestellt? (aus den Stängeln der Papyrusstaude) 32. Wer war der wichtigste ägyptische Gott? (Osiris, der Herrscher und Gott der Unterwelt – seine Schwester und Frau war Isis, ihr Sohn war der falkenköpfige Horus) 33. Wer war der Sonnengott (Re), wer war der Totengott (Anubis), wer war der Schreibergott? (Thot) 34. Beschreibe die Mumifizierung eines Verstorbenen (Buch Seite 48) 35. Welches Organ wurde den Verstorbenen nicht entnommen und warum? (das Herz, weil es in der Unterwelt gegen eine Feder aufgewogen wurde) 36. In welchen Behältern wurden die wichtigsten Organe beigesetzt? (in Kanopenkrügen) 37. Wie heißen die Stellvertreterfiguren, die man den Toten mit ins Grab gab? (Uscheptis) 38. Wo wurden Pharaonen bestattet? (In Grabkammern in Pyramiden) 39. Wo stehen die drei größten noch erhaltenen Pyramiden und wie heißen sie? (Pyramiden von Giseh, sie heißen Cheopspyramide, Chephren- und Mykerinospyramide)