Arbeitsblatt: test antikes griechenland
Material-Details
Abschlusstest zum Thema Griechen, Stadtstaat
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
75078
899
11
20.01.2011
Autor/in
rahelhase (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das antike Griechenland Test Name: Max.Pt.: Er.Pt.: Note: 1. Fülle die Lücken! Das antike Griechenland war in viele unabhängige Teile geteilt. Zuerst waren es , später dann Auch Polis genannt. Alle sprachen dieselbe und glaubten an dieselben. Völker die nicht dieselbe Kultur besassen, bezeichneten sie als . Da ein grosser Teil Griechenlands aus besteht, reisten die Griechen gerne auf dem. Die ausgezeichneten Seefahrkünste erlaubten es den Griechen ferne zu gründen. 2. a) Als es in Griechenland noch Könige gab, war einer sehr erfolgreich. Er ist heute noch bekannt. Wie hiess er? Napoleon Alexander der Grosse Polis b) Oben genannter König drang in ferne Gebiete vor. Bis nach Amerika Marokko Indien c) Dieser König war König von . Persien Andalusien Makedonien d) Wer regierte die Polis? Aristokraten das Volk der König e) Wen wollten die Griechen befragen, wenn sie nach Delphi pilgerten? das Debakel das Orakel den Gott Okel f) Wie war das Klima in Griechenland? trocken fruchtbar steil g) Wer machte die Kleidung für die Familie? die Schneiderin das Dienstmädchen die Grossmutter h) Wo wurde ausser in Athen auch noch Tonwaren in grossen Mengen hergestellt? Sparta Korinth Mykene i) Wer gründete Sparta? Alexander Der Grosse die Perser die Dorer j) Was wurde in Griechenland vor allem geerntet? Kakao Kartoffeln Oliven 3. Woraus bestand ein Stadtstaat? 4. Die Städte hatten meist eine und einen auf dem Gemüse und anderes verkauft wurde. 5. Was ist eine Demokratie? 6. Was ist in der heutigen Schweizerdemokratie viel besser als damals in der griechischen Demokratie? 7. Weshalb konnte Troja am Ende doch noch erobert werden? 8. Nenne drei Dinge welche die Griechen herstellten. 9. Wer baute unter der Anleitung von Architekten Schiffe und Tempel? 10. Wie werden Oliven geerntet und was wird dann mit ihnen gemacht, damit es Öl gibt? 11. Warum mussten die griechischen Bauern besonders hart arbeiten, um eine gute Ernte einzubringen? 12. Wie heisst die Göttin der Fruchtbarkeit?