Arbeitsblatt: Musikgeschichte Romantik
Material-Details
Informationstext zur Epoche der Romantik
Musik
Musikgschichte
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
75122
1267
6
21.01.2011
Autor/in
Gisela Keller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Musikgeschichte Romantik Die Epoche der Romantik war in der Zeit vom Anfang des 19.Jahrhunderts bis Anfang des 20.Jahrhunderts. In der Literatur und auch in der Musik widmeten sich die Künstler den Gefühlen und der Natur. Es entstanden Bilder, Gedichte und Musikstücke, in denen die Menschen diese Gefühle oder Naturerscheinungen sehen, lesen oder hören konnten. Es war auch die Zeit der Industrialisierung. In dieser Zeit entstanden Dinge, die für uns heute selbstverständlich sind. Die ersten Eisenbahnen wurden gebaut, der Gotthardtunnel wurde durchbohrt, das Dynamit, die Glühlampe, der erste Elektromotor und die Schallplatte wurden erfunden. In der Musik galt die Romantik als universelle Sprache der Menschheit. Das Orchester wurde erweitert und die Stücke waren oft sehr dramatisch und lebendig gestaltet. Neben Harfe und vielen Bläsern fand man nun auch die Tasteninstrumente im Orchester. Gedichte oder Bilder von Künstlern wurden vertont. Was die Klassik begonnen hatte, führte die Romantik weiter. Die Musik wurde für alle Menschen zugänglich gemacht und nicht nur am Hof oder in der Kirche aufgeführt. Die bekanntesten Komponisten der Romantik waren: Franz Schubert Robert Schumann Felix Mendelssohn Johannes Brahms Richard Strauss Giuseppe Verdi