Arbeitsblatt: Subjekt und Prädikat

Material-Details

Subjekt und Prädikat in Sätzen unterstreichen
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

75153
670
10
21.01.2011

Autor/in

Isabelle Lopes
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Subjekt und Prädikat 1. Unterstreiche in jedem Satz das Subjekt (blau) und das Prädikat (rot) 1. Sandra ging am Wochenende ins Kino. 2. Maria und Herbert sitzen gelangweilt auf der Wiese. 3. Zum Geburtstag schenkt mir meine Mama ein tolles Buch. 4. Opa geht am Sonntag gerne auf die Alm. Es hat den ganzen Tag geregnet. 5. Tine hat ihre Katzen schon gefüttert. 6. Papa wird die Kälber erst am Abend füttern. 7. Tom und Leo sind lange beim Training gewesen. 8. Mutter gießt die Blumen. 9. Oma schiebt den Kinderwagen. 10. Tom schießt ein Tor. 11. Anna spricht sehr leise. 12. Familie Degen zieht in ein neues Haus. 13. Florian küsst seine Freundin. 14. Sonja liest gerne Liebesromane. 15. Der Mofafahrer hält an der Ampel. 16. Die Katze fängt die Maus. 17. In der Schule treffe ich immer meine beste Freundin. 18. Karli gießt regelmäßig die Blumen im Garten. 19. Der Bauer fährt mit dem Traktor. 20. Die Spülmaschine spült das Geschirr. 21. Der Altenpfleger pflegt alte Menschen. 22. Die Briefträgerin trägt die Post aus. 23. Der Schaffner kontrolliert die Fahrkarten. 24. Der Gärtner harkt den Stadtpark. 25. Die Sonne scheint mir ins Gesicht. 26. Meine kleine Schwester schreibt eine Geschichte aus ihrem Lesebuch ab. 27. Heute werde ich in der Pause in den Spielgarten gehen. 28. Mir macht das Satzteilesuchen großen Spaß! 29. In meinem Zimmer steht seit gestern eine große, bunte Kiste 30. In zwei Wochen feiern wir Karneval. 31. Dann machen wir in unserer 32. Alle Kinder 33. Wir 34. In essen der 35. Viele Klasse eine große Party. tragen an diesem Tag ein tolles Kostüm. Chips und trinken Aula findet eine Kinder tragen auf Cola. riesige der Monatsfeier Bühne etwas statt. vor. 36. Es regnet in Strömen. 37. Monika möchte nicht nass werden. 38. Sie spannt den Regenschirm auf. 39. Sie hält ihn gegen den Wind. 40. Dadurch wäre sie beinahe in ein Auto gelaufen. 41. Sie hat es nicht rechtzeitig gesehen. 42. Es bleibt dicht vor ihr stehen. 43. Um ein Haar hätte es sie überfahren. 44. Sie hat wieder einmal Glück gehabt. Eine Morgengeschichte Unterstreiche in jedem Satz das Subjekt (blau) und das Prädikat (rot) Am Morgen weckt die Mutter ihren Sohn Hui. Laut ruft sie ihn zum Frühstück. Hui läuft müde in das Bad und sucht seine Zahnbürste. Er dreht den Verschluss der Zahnpasta auf. Nun beginnt er mit der Morgenwäsche. Er gähnt noch zweimal fürchterlich. Dann setzt er sich an den Frühstückstisch. Die Mutter blinzelt ihren Sohn an. Hui gibt seiner Mutter einen Kuss auf die Wange. Er nimmt seine Schultasche und saust los. Vor der Tür trifft er seinen Freund Swastik. Gemeinsam gehen sie in die Schule. Sie erzählen einander das gestrige Fernsehprogramm.