Arbeitsblatt: Meine Freizeit- deine Freizeit

Material-Details

Die Schülerinnen und Schüler führen eine Befragung zum Freizeitverhalten durch und erstellen ein Balkendiagramm zu den Befragungsergebnissen.
Geographie
Anderes Thema
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

75495
1091
2
25.01.2011

Autor/in

Simone Schmitz
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Meine Freizeit deine Freizeit 1) Wie verbringst du deine Freizeit? Schreibe konkret das auf, was du letzte Woche in deiner Freizeit getan hast mit einer ungefähren Zeitangabe. Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: 2) Befrage deine Mitschüler wie sie ihre Freizeit verbracht haben. Notiere dazu von jedem einzelnen zwei Tätigkeiten, die er/sie am liebsten ausübt (z.B. Rad fahren, Spielen mit Puppen o. Lego, Inline Skating o. Waveboard, Kino, Fußball, Malen, Tiere, Lesen, PC, Freunde treffen, Musik) Notiere das Ergebnis aller Schüler der Klasse folgendermaßen: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: Junge/ Mädchen Beschäftigung: 3 3) 4) Zähle die genaue Anzahl der Schüler aus, die sich mit der gleichen Tätigkeit beschäftigen (wie z.B. 5 Schüler: Fußball/ 7 Schüler: Kino) und erstelle eine Liste der Tätigkeiten, nach ihrer Häufigkeit sortiert. 5) Erstelle ein Balkendiagramm zu deinem Befragungsergebnis (Buch S. 93). Trage cm pro Person ein (z.B. Rad fahren 8 Kinder 4 cm im Diagramm) 6) Was kannst du aus deinem Diagramm ablesen?