Arbeitsblatt: Arbeitsblatt 30-jähriger Krieg
Material-Details
Multiple-Choice-Übungen,...
Geschichte
Neuzeit
10. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
75501
1121
6
25.01.2011
Autor/in
Susanne Kefer
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Hast du gut mitgeschrieben? Überprüfe dein Wissen zum Dreißigjährigen Krieg! Zu Beginn des 30-jährigen Krieges wurden zwei bewaffnete Kampfbünde gegründet. Wie heißen sie? protestantische Liga protestantische Union katholische Liga katholische Union Ordne folgende Begriffe richtig zu: Kurfürst Friedrich von der Pfalz – Herzog Maximilian von Bayern – Kaiser Ferdinand II. – Feldherr Tilly – Spanien – Niederlande – Papst England Liga: Union: Welcher Anlass führte zum Ausbruch des 30-jährigen Krieges? Finde die richtige Antwort! a. In welcher Schlacht vernichtete Graf Tilly vor den Toren Prags das böhmische Heer? am Hohen Berg am Schwarzen Berg am Weißen Berg am Kleinen Berg b. Welcher König trug den Titel „Winterkönig? Ferdinand I. Friedrich V. von der Pfalz Rudolf II. c. Welcher schwedische König griff in den Krieg entscheidend ein? Karl Gustav Gustav Adolf Karl Adolf d. Welches Land trat 1635 offen in den Krieg ein, um das Haus Habsburg niederzuzwingen? Niederlande Frankreich Schweden Italien Dänemark Finde im folgenden Text die versteckten acht Fehler! Ein Aufstand böhmischer Stände in Wien löste den Dreißigjährigen Krieg aus. Zunächst siegte die protestantisch-kaiserliche Partei: Nach der Niederlage des „Sommerkönigs stellte Kaiser Ferdinand II. in Böhmen den Katholizismus wieder her und begründete dort die unumschränkte Herrschaft der Wittelsbacher Dynastie. Das Restitutionsedikt von 1629 sah den Kaiser dank der Siege Tillys und Wallensteins über den Schwedenkönig auf der Höhe seiner Macht. Dann bewahrte das Eingreifen Gustav Adolfs von Dänemark den deutschen Protestantismus vor der Vernichtung. Wallenstein wurde als Verräter abgesetzt und ins Exil geschickt. Als die Niederlande unter Führung des Kardinals Richelieu offen in den Krieg traten, wurde Deutschland das Schlachtfeld für den Endkampf zwischen Frankreich und Habsburg um die Vormacht in Europa. Der Krieg schleppte sich ohne entscheidende Schlachten hin und erlosch nach zerstörerischen Schreckensjahren, in denen Deutschland verarmte und verödete. Der Westfälische Friede. Verbinde die Beteiligten mit den Kriegszielen. Entscheide mit Begründung ob diese erreicht wurden! Wer Deutsche Fürsten Kaiser Haus Habsburg Frankreich Schweden Kriegsziel Ziel erreicht? ja nein Warum? Bewahrung der Vormachtstellung Stärkung der katholischen Kirche und der Zentralgewalt Vorherrschaft an der Nord- und Ostsee zu erhalten und zu stärken Sieg über die religiösen Gegner und die Schwächung der Zentralgewalt des Kaisers Befreiung aus der habsburgischen Umklammerung und Verschiebung der Grenze bis zum Rhein Hast du gut mitgeschrieben? Überprüfe dein Wissen zum Dreißigjährigen Krieg! Zu Beginn des 30-jährigen Krieges wurden zwei bewaffnete Kampfbünde gegründet. Wie heißen sie? protestantische Liga protestantische Union katholische Liga katholische Union Ordne folgende Begriffe richtig zu: Kurfürst Friedrich von der Pfalz – Herzog Maximilian von Bayern – Kaiser Ferdinand II. – Feldherr Tilly – Spanien – Niederlande – Papst England Liga: Union: Welcher Anlass führte zum Ausbruch des 30-jährigen Krieges? Finde die richtige Antwort! a. In welcher Schlacht vernichtete Graf Tilly vor den Toren Prags das böhmische Heer? am Hohen Berg am Schwarzen Berg am Weißen Berg am Kleinen Berg b. Welcher König trug den Titel „Winterkönig? Ferdinand I. Friedrich V. von der Pfalz Rudolf II. c. Welcher schwedische König griff in den Krieg entscheidend ein? Karl Gustav Gustav Adolf Karl Adolf d. Welches Land trat 1635 offen in den Krieg ein, um das Haus Habsburg niederzuzwingen? Niederlande Frankreich Schweden Italien Dänemark Finde im folgenden Text die versteckten acht Fehler! Ein Aufstand böhmischer Stände in Wien löste den Dreißigjährigen Krieg aus. Zunächst siegte die protestantisch-kaiserliche Partei: Nach der Niederlage des „Sommerkönigs stellte Kaiser Ferdinand II. in Böhmen den Katholizismus wieder her und begründete dort die unumschränkte Herrschaft der Wittelsbacher Dynastie. Das Restitutionsedikt von 1629 sah den Kaiser dank der Siege Tillys und Wallensteins über den Schwedenkönig auf der Höhe seiner Macht. Dann bewahrte das Eingreifen Gustav Adolfs von Dänemark den deutschen Protestantismus vor der Vernichtung. Wallenstein wurde als Verräter abgesetzt und ins Exil geschickt. Als die Niederlande unter Führung des Kardinals Richelieu offen in den Krieg traten, wurde Deutschland das Schlachtfeld für den Endkampf zwischen Frankreich und Habsburg um die Vormacht in Europa. Der Krieg schleppte sich ohne entscheidende Schlachten hin und erlosch nach zerstörerischen Schreckensjahren, in denen Deutschland verarmte und verödete. Der Westfälische Friede. Verbinde die Beteiligten mit den Kriegszielen. Entscheide mit Begründung ob diese erreicht wurden! Wer Deutsche Fürsten Kaiser Haus Habsburg Frankreich Schweden Kriegsziel Bewahrung der Vormachtstellung Stärkung der katholischen Kirche und der Zentralgewalt Vorherrschaft an der Nord- und Ostsee zu erhalten und zu stärken Sieg über die religiösen Gegner und die Schwächung der Zentralgewalt des Kaisers Befreiung aus der habsburgischen Umklammerung und Verschiebung der Grenze bis zum Rhein Ziel erreicht? ja nein Warum?