Arbeitsblatt: Test Konjunktionen

Material-Details

Test zum Thema Konjunktionen: - Sätze verbinden - mehrteilige Konjunktionen
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

75582
942
17
27.01.2011

Autor/in

Ramona Sommer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutschprüfung zum Thema Konjunktionen; Bezirksschule Lenzburg; Klasse 2b; Ramona Sommer, 27.01.2011 Deutschprüfung zum Thema „Konjunktionen Name: Du hast 45 Minuten Zeit, um diese Prüfung zu schreiben. Löse alle Aufgaben gemäss Anleitung und Beispielen und schreibe die Lösungen zu den Aufgaben 1 – 4 auf ein separates Blatt. Schreibe beide Blätter mit deinem Namen an. Ich wünsche dir viel Erfolg! Satzarten Hauptsatz, Nebensatz 1. Beantworte die folgenden drei Teilfragen: a) Zu welcher Wortart gehören Konjunktionen? Nenne auch eine andere Wortgruppe, welche zu dieser Wortart gehört. b) Was ist das Hauptmerkmal der oben angesprochenen Wortgruppe? c) Wozu werden Konjunktionen in Texten verwendet? 2. Schreibe mit jeder der unten aufgeführten Konjunktion einen sinnvollen Satz. Beschreibe kurz, welche Unteraufgabe die jeweilige Konjunktion hat. Beispiel: bis Ich werde an dieser Aufgabe arbeiten, bis ich ganz fertig bin. (ein zeitliches Verhältnis ausdrücken) a) obwohl b) falls c) während d) da e) wie wenn f) aber g) um h) zumal 3. Bilde aus den einzelnen Sätzen einen Satz mit Teilsätzen. Denke an die Satzzeichen. Beispiel: Das Auto ist in der Reparatur. Ich hatte einen Unfall. Es geschah in der Nacht. Das Auto ist in der Reparatur, weil ich in der Nacht einen Unfall hatte. a) Er war nervös. Es ging so lange. Da wechselte die Ampel auf Grün b) Kunigunde war allein zu Hause. Es war Nacht. Sie hörte an der Tür ein Rascheln. c) Es war kalt. Alle froren entsetzlich. Die Luftseilbahn kam. Sie stiegen rasch ein. d) Das Telefon klingelte. Theo war mitten in einer spannenden Lektüre. Er hatte einen Anruf erwartet. Aber jetzt wollte er nicht gestört werden. e) Er liebte diese Gegend. Sie war ruhig. Sie war friedlich. Hier hatte er als Kind gewohnt. Es hatte sich seither vieles verändert. Deutschprüfung zum Thema Konjunktionen; Bezirksschule Lenzburg; Klasse 2b; Ramona Sommer, 27.01.2011 4. Löse folgende Aufträge. Denke an die Satzzeichen. a) Schreibe zwei Sätze, welche je eine unterordnende Konjunktion enthalten. Erkläre kurz, woran du erkennst, dass die zwei gewählten Konjunktionen unterordnend sind. b) Schreibe zwei Sätze, welche je einen Einschub enthalten. Verwende auch hier unterschiedliche Konjunktionen. Kennzeichne alle Satzarten klar. c) Schreibe zwei Sätze, welche je eine dreiteilige Konjunktion enthalten. Kennzeichne alle Satzarten klar. d) Schreibe zwei Sätze, welcher je eine zweiteilige Konjunktion enthalten. Kennzeichne alle Satzarten klar.