Arbeitsblatt: Martyn Pig - Lese-Prüfung
Material-Details
Kevin Brooks: Martyn Pig
(Deutscher Taschenbuch Verlag 2004, 287 Seiten)
Deutsch
Textverständnis
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
76115
1834
9
05.02.2011
Autor/in
Nicolas Dudler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Martyn Pig von Kevin Brooks – Textverständnis-Prüfung Max. 52 Punkte Name: Datum: Note: Teil – Wissensfragen Beantworte stichwortartig, aber trotzdem zusammenhängend. Achte auf die Rechtschreibung! 1. Knappe 15 Seiten „verbraucht Brooks mit der Beschreibung von Martyns Strandausflug. Welche Bilder davon sind dir noch geblieben (5)? 2. Worin bestanden die schwersten Aufgaben beim Abtransportieren der Leiche (3)? 3. Was fällt Tante Jean alles auf, als sie nach Dads Tod in die Wohnung von Martyn kommt (3)? 4. Sie fügten dem Schlafsack noch etwas bei, bevor sie ihn über den Abgrund der Grube stiessen? Was und wozu (2)? 5. Wie fühlte sich Martyn nach dem Beseitigen der Leiche? Wie begründet er seine Meinung(3)? 6. Worüber nervt sich Martyn im Leben ganz allgemein? Nenne mindestens 2 Dinge (2)! 7. An mehreren Stellen ist kurz die Rede vom „unsichtbaren Flötenspieler, zu dessen Musik wir Menschen tanzen würden Was meint Martyn wohl damit (2)? 8. Wie dreht Martyn bei Dean den Spiess um? Wie gewinnt Martyn den Psycho-Krieg gegen Dean (3)? 9. Als Dean weg ist, träumt Martyn vom grossen Geld. Was würde er am liebsten damit machen (2)? 10. Beschreibe kurz, wie Dean gestorben ist. (3) 11. Wieso muss Martyn auf der Polizeiwache plötzlich weinen (3)? 12. Welche Rolle spielt Alex in der ganzen Geschichte (4)? 13. Als Martyn schliesslich dann doch bei Tante Jean landet, was denkt er darüber (3)? 14. Martyn braucht einen Plan und einen Plan und C. Eigentlich ein ganzes Alphabet mit Plänen Was meint er wohl damit (2)? 15. Eine schreckliche Tat, die er als kleiner Junge begangen hat, kann Martyn nicht vergessen Worum handelt es sich dabei (2)? Teil – Meinungs- und Argumentations-Fragen Beantworte in ganzen Sätzen! Begründe deine eigene Meinung mit stichhaltigen und passenden Argumenten! 16. Was denkst du über folgendes Zitat von Martyn, das Alex ihm am Schluss dann auch als Rechtfertigung für ihre Tat im Brief „aufwärmt? Siehst du das gleich (6)? „Schlechtsein ist etwas Relatives. Es ist nur dann etwas falsch, wenn man glaubt, es ist falsch. Solange man es selbst für richtig hält und andere halten es für falsch, ist es nur dann falsch, wenn du erwischt wirst. 17. Martyn lebt in ziemlich herunter gekommenen Verhältnissen. Konntest du dich als Leser/-in mit dem Jungen identifizieren? Wo spürtest du Mitleid mit ihm? Wo warst du mit seinem Handeln nicht einverstanden (6)?