Arbeitsblatt: Haupt- und Nebensätze

Material-Details

Test: Hauptsatz, Nebensatz, Satzgefüge, Satzverbindungen, Nebensätze nach Stellung
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

76480
1166
15
11.02.2011

Autor/in

Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Test: Hauptsatz, Nebensatz, Satzgefüge, Satzverbindungen, Nebensätze nach Stellung 1. Verbinde die folgenden Sätze mit einer passenden Konjunktion zu Satzgefügen oder Satzverbindungen: Morgen hat meine Schwester Geburtstag. Sie macht ein Fest. Heute schreibe ich einen Test. Ich habe nichts gelernt. Er kommt nicht. Er ist krank. Gehst du heute ins Kino? Willst du mit mir in den Zirkus? Ich gehe ins Schwimmbad. Es ist warm. Ich bin mir nicht sicher. Sie geht in die Ferien. 2. Kreuze an, ob es sich bei den folgenden Sätzen um einfache Sätze (ES), Satzgefüge (SG) oder um Satzverbindungen (SV) handelt: ES SG SV Ein Geizhals hatte sein ganzes Vermögen zu Gold gemacht, formte einen Barren daraus und vergrub ihn. Als in einem Vorratsraum Honig verschüttet wurde, kamen die Mücken geflogen und schleckten davon. Besitz taugt nichts, wenn man keinen Nutzen davon hat. Vorgestern habe ich blaue, grüne und gelbe Kissen gekauft. Ich nehme meine Sonnenbrille, packe das Badetuch ein und gehe dann ins Schwimmbad. Als der Löwe schlief, lief ihm eine Maus über den Körper. Anna, bring mir dein Buch. 3. Erkläre den Unterschied zwischen Satzgefüge und Satzverbindung: 4. 5. Unterstreiche im nachfolgenden Text die Hauptsätze rot und die Nebensätze grün: Zuhause trinke ich meistens Wasser, obwohl ich Saft lieber mag. Vor allem Orangensaft, der aus dem Urwald kommt, schmeckt mir gut, denn ich bin ein Früchtefreak. Wenn ich im Supermarkt um die Ecke die ganzen Zitrusfrüchte an der Obsttheke sehe, kann ich nicht mehr widerstehen. Mein Mund, der in Gedanken an die Zitrusfrüchte schon ganz groß geworden ist, wird trocken. Meine Augen, die fast aus den Höhlen treten, werden feucht und rund. Ich muss dann diese Früchte unbedingt kaufen, weil sie mich magisch anziehen. Sobald die Früchte mir gehören, presse ich sie aus, sodass ich dann den feinen Saft trinken kann. 6. Setze die Kommas, unterstreiche die Nebensätze und unterscheide sie nach Stellung: Nebensatz nach Stellung: Während mein Freund telefonierte bereitete ich eine Tasse Kaffee zu. Sonja muss lernen weil sie morgen eine Prüfung hat. Als der Vater die zerbrochene Vase sah wurde er wütend. Heute nach der Schule wenn nichts dazwischen kommt werden wir ins Kino gehen. Martin lernt viel damit er gute Noten bekommt. Pauline die mit Janine befreundet ist ist schon früh nach Hause gegangen. Punkte: Note: