Arbeitsblatt: Klassenarbeit: Eine Stadt im Mittelalter
Material-Details
Inhalt:
Zünfte
Aufbau einer Stadt
soziale Gruppen
Pest
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
77033
1418
14
18.02.2011
Autor/in
Klafki (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Klassenarbeit Nr. 3 WZG Name: Unterschrift: Punkte: (27) Note: 1. An welchen Orten entstanden die Städte im Mittelalter? Nenne drei solcher Orte! 1,5P 2. Erkläre in eigenen Worten die Redewendung „Stadtluft macht frei. Welche Bedeutung hatte sie im Mittelalter? 3P 3. Jedes Handwerk hatte seit dem 12. Jahrhundert eine eigene Zunft. Welche Vorschriften waren für alle verbindlich? Die Bilder helfen dir dabei. 5P 4. Welche Zünfte sind hier dargestellt? 2P 5. Beschrifte das Schaubild 3,5 6. Beschreibe die Sonderstellung der Juden in einer mittelalterlichen Stadt! 2 7. Nenne zwei weitere Gruppen von Menschen in einer mittelalterlichen Stadt! 1P 8. Infotext Seit der gnadenvollen Menschwerdung des Gottessohnes waren bereits 1348 Jahre dahingegangen, als über die Stadt Florenz, die todbringende Krankheit hereinbrach. Diese entweder durch die Einwirkung der Gestirne verursacht oder durch den gerechten Zorn Gottes als eine Züchtigung über uns Sterbliche verhängt war schon einige Jahre früher im Morgenland entflammt. zeigte die Seuche ihre entsetzlichen Auswirkungen auf sonderbare Weise. Die Krankheit kündigte sich in der Leistengegend oder unter den Achseln durch Schwellungen an, die bis zur Größe eines Apfels oder eines Eies anwuchsen. Später erschienen schwarze Flecke, die manchen größer und spärlich, bei anderen dagegen kleiner und zahlreicher auftraten.Gegen diese Krankheit vermochte weder die Kunst der Ärzte noch die Kraft einer Medizin irgend etwas auszurichten oder gar Heilung zu erzielen Die meisten starben innerhalb von drei Tagen nach den ersten Anzeichen. a) von welcher Krankheit ist hier die Rede? 1P b) Beschreibe das Krankheitsbild in Stichworten! 2P c) Wie erklärten sich die Menschen die Ursache dieser Krankheit? 2P d) Für die Krankheit wurden Sündenböcke gesucht. Wer und was sind damit gemeint? 2P e) Was weiß man heute über die Ursache dieser Krankheit? 2P Viel Erfolg!