Arbeitsblatt: Atmung - Funktionsmodell

Material-Details

Atmung + "Wir bauen ein Fuktionmodell" Anleitung und Durchführung
Biologie
Anatomie / Physiologie
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

77136
992
2
20.02.2011

Autor/in

Katharina Floß
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

ATMUNG Was passiert beim Einatmen Was passiert beim Ausatmen Wir erstellen ein Funktionsmodell zur Zwerchfellatmung! Dafür brauchen wir: eine klare Plastikflasche Luftröhrchen bzw. Strohhalm Korken, der in den Flaschenhals passt und ein Loch (für das Röhrchen) in der Mitte hat (Bitte zu hause reinbohren!) 2 Luftballons Gummiband bzw. starkes Klebeband zum fixieren Schere bzw. Cuttermesser 1.1 Bauanleitung Dein Modell einer Lunge Bau dir ein Modell der Lunge, an dem du die Vorgänge der Atmung beobachten kannst: 1. Schneide eine Plastikflasche in der Mitte mit der Schere (oder einem Teppichmesser) durch. 2. Stecke einen Luftballon durch den Flaschenhals durch und stülpe ihn etwas über die Öffnung. 3. Dichte das Ganze mit einem Gummi oder Klebeband ab. (Falls du einen Korken mit einem Röhrchen dabeihast, kannst du ihn jetzt in den Flaschenhals reindrücken.) 4. Mache in deinen zweiten Ballon einen Knoten und schneide den Knoten ab. 5. Stülpe den Ballon über die Unterseite deiner Flasche und befestige ihn gut mit Klebeband. Jetzt kannst du ausprobieren, wie deine Lunge arbeitet. 1. Ziehe an dem unteren Ballon und beobachte was in der Flasche passiert! 2. Lass ihn anschließend wieder los und beobachte weiter! 3. Was kannst du erkennen? Die Plastikflasche stellt den Brustkorb dar, der Ballon in der Flasche deine Lungenflügel, der untere Ballon das Zwerchfell. Viel Spaß bei den Atemübungen!