Arbeitsblatt: Gesichtsproportionen
Material-Details
SuS lernen die verhältnisse im Gesicht kennen Als Vorübung für die Maske modellieren möglich oder für zum anschliessenden Portäit zeichnen
Bildnerisches Gestalten
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
77729
1672
37
28.02.2011
Autor/in
Andrea Schuler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Gesicht Proportionen erkennen AUFGABE: Taste dein Gesicht mit geschlossenen Augen ab und erfühle folgende Züge in deinem Gesicht? Wo beginnt der Haaransatz? Wie lange ist die Stirn? Welche Form hat die Nase? Wie ist der Augenabstand? Wie ausprägt sind die Wangenknochen und das Kinn? Auf welcher Höhe sind die Lippen? Zeichne dein „erfühltes Gesicht auf, versuche die ertasteten Proportionen auf zu zeichnen: Die Proportionen des Gesichtes Ein Oval kommt unserer Kopfform am ähnlichsten. Die Gesichtszüge sind in folgende Proportionen eingeteilt: Die Augen liegen in der Mitte zwischen dem höchsten Punkt des Kopfes und dem Kinn. Die Nase ist in der Mitte zwischen den Augen und dem Kinn Die Lippen sind in der Mitte zwischen Nase und Kinn und so lang wie der Abstand der beiden Augenpupillen Die Ohren beginnen auf Augenhöhe und enden auf der Höhe der Nase. Der Haaransatz ist etwa in der Mitte zwischen dem höchsten Punkt des Kopfes und den Augen.