Arbeitsblatt: Substantivierung von Verben / Adjektiven
Material-Details
erweiterter Test zur Substantivierung
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
78002
1017
22
04.03.2011
Autor/in
Matthias Käser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
erweiterter Test Substantivierung Name 1. Punkte Note Verben als Nomen. Gross oder klein? (20) Dieses unaufhörliche (regnen) und (stürmen) schlägt einem aufs Gemüt. Das (rauschen) der Bäume, das (knarren) der Äste und das (schlagen) der Fensterläden, das lässt einen nicht (schlafen). Ans (rangieren) der Güterwagen und ans (rollen) der Züge habe ich mich gewöhnt., aber wenn es nicht aufhören will zu (blasen) und zu (pfeifen), liegt man wach und muss auf die nächtlichen Geräusche (horchen). Ein dauerndes (brummen) von Motoren und (singen) von Pneus, das kommt von der Autobahn. Warum (nehmen) Spätheimkehrer so wenig Rücksicht? Sie (knallen) die Autotüren zu und (fahren) mit heulenden Motoren wieder an. Und warum immer das endlose (schwatzen) und (verabschieden) auf der Strasse? Aber da hilft ja kein (bitten) und (beschweren)! 2. Adjektive als Nomen. Umkreise im folgenden Text die Anfangsbuchstaben der Wörter richtig (gross oder klein). (13) Ich habe schon allerlei / eltsames und / errücktes erlebt. Doch etwas so / e_igenartiges wie dieses / chöne Land ist mir noch nie begegnet. Die / rössten Bäume hatten alle etwas / ussergewöhnliches und beim / äherkommen merkte ich, dass sie aus / ester Schokolade waren. Der / laue Fluss hatte auch etwas / rstaunliches, denn da floss der / errlichste Sirup! Ja, es gab sehr viele / nbekannte Dinge und das war das / pannendste, was ich je erlebt hatte. 3. Wähle zwei Verben aus. Bilde damit je einen Satz, in dem die Verben als Nomen gebraucht werden. (4) kichern 4. gut flüstern weinen üben wandern lachen Wähle zwei Adjektive aus. Bilde damit je einen Satz, in dem die Adjektive als Nomen gebraucht werden. (4) tief grün nah schön interessant 5. Schreibe den Text möglichst fehlerlos ab. Achte auf Gross/ Kleinschreibung (12) ALS DIE KINDER EINES TAGES NACH HAUSE KAMEN, MERKTEN SIE SOFORT, DASS ETWAS UNERWARTETES GESCHEHEN SEIN MUSSTE. UND TATSÄCHLICH: DER VATER HATTE EIN ÜBERRASCHENDES TELEGRAMM VON DER GROSSMUTTER ERHALTEN. HOFFENTLICH WAR NICHTS SCHLIMMES GESCHEHEN SEIN GESICHTSAUSDRUCK VERHIESS ALLERDINGS NICHTS GUTES. ER REISTE SOFORT AB. ES NÜTZTE NICHTS DIE MUTTER MIT LÄSTIGEN FRAGEN ZU BESTÜRMEN. AUCH SIE WUSSTE NICHTS BESTIMMTES. ES BLIEB NICHTS ANDERES ÜBRIG, ALS GEDULDIG ZU WARTEN, BIS MAN NÄHERE EINZELHEITEN ERFUHR. Skala: Max 53 6 50 5.75 48 5.5 46 5.25 44 5 42 4.75 40 4.5 38 4.25 36 4 0-34