Arbeitsblatt: Zusammenfassung "Aufbau des Auges"

Material-Details

Kurze Zusammenfassung zum Aufbau des Auges, ein Lückentext
Biologie
Anatomie / Physiologie
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

78297
588
1
09.03.2011

Autor/in

Janine Wenger
Buchlistrasse 16
4704 Niederbipp

Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kurze Zusammenfassung Aussen am Auge sind die . Sie sind die „Wachposten. Die leiseste dieser Härchen reizt die sich zu schliessen. Sie halten das Auge jederzeit und und funktionieren wie ein Scheibenwischer beim Auto. Damit es beim Öffnen und Schliessen nicht plötzlich kratzt, werden sie durch eine aus den ständig berieselt. Rings um die Augen sind sechs verteilt, damit es in verschiedene gedreht und bewegt werden kann. Das Gehäuse des Auges besteht aus einer weissen, harten . Vorne geht sie in die uhrglasförmig gewölbte, durchsichtige über. Im Querschnitt des Auges erkennen wir, dass unter der Lederhaut die liegt. Diese zweite Haut enthält zahlreiche (Adern). Der Vorderteil der Aderhaut ist die mit der . Sie erscheint wegen des dunklen Hintergrundes schwarz. Genau hinter ihr hängt an starken Bändern (Ciliarmuskel) die. Sie ist und wie Gummi. Die bereitet sich über die innere Seite der Aderhaut aus. Sie ist mit Zellen bedeckt. Von der Netzhaut aus führt der ins Gehirn. Dort, wo er das Auge verlässt, können keine Sinneszellen sein. Man nennt diese Stelle deshalb den . Das Innere des Auges ist mit einer gefüllt, welche genannt wird.