Arbeitsblatt: Schalenmodell

Material-Details

Das Schalenmodell nach Niels Bohr.
Chemie
Atome
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

78480
1648
3
13.03.2011

Autor/in

sloopy (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Modell von Rutherford wurde von Niels Bohr 1913 erweitert und verfeinert: Demnach bewegen sich die Elektronen auf bestimmten Bahnen (Schalen) um den Atomkern. Wasserstoffatom Das Wasserstoff-Atom ist das am einfachsten gebaute Atom. Es besteht im Zentrum (Atomkern) aus einem Proton und einem Elektron das sich um den Kern bewegt. Helium-Atom Das Helium-Atom besitzt zwei Elektronen, zwei Protonen und zwei Neutronen. Lithium Atom Die innerste Schale des Atoms kann nur zwei Elektronen aufnehmen. Ein Lithium-Atom besitzt eine weitere Schale, auf der sich ein weiteres Elektron bewegt. Sauerstoff-Atom Die Anzahl der Schalen, die Anzahl der Elektronen auf der äußersten Schale (Valenzschale) und die Anzahl der Protonen und damit auch die Anzahl der gesamten Elektronen des Atoms kann man direkt aus dem Periodensystem der Elemente (PSE) heraus lesen. Neon-Atom Die zweite Schale des Neon-Atoms ist voll besetzt. Das nächste Element mit 11 Protonen ist Natrium. Das 11. Elektron be findet sich auf einer dritten Schale.