Arbeitsblatt: Test Römer und Germanen

Material-Details

Ein Test mit Lückentext, Multiple Choise Aufgaben und freien Aufgaben
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

78845
1120
6
17.03.2011

Autor/in

Stephanie Westerfeld
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

21.12.2010 Geschichtstest „Römer und Germanen Name: 1. Setze die Wörter aus dem Kasten in den Lückentext ein. Wachtürme, Holz, Soldaten, Graben, Grenze, Händler, Töpfe, natürliche, Stein, Flüsse Der Limes Die beiden 13-jährigen römischen Zwillinge Flavius und Cornelia berichten: „Der Limes war eine künstliche die uns Römer von den Germanen trennte. Er wurde aus und standen in regelmäßigem Abstand gebaut. Hinter dem Limes die zur Abwehr der germanischen Angreifer dienten. Vor dem Limes war häufig noch ein tiefer der auch zum Schutz da war. Da haben wir häufig schon mit unseren Freunden gespielt, bis die Soldaten uns verjagt haben. An einigen Stellen gab es Grenzübergänge für germanische die uns mit leckerem Honig, Fellen oder auch blondem Frauenhaar versorgten. Das Frauenhaar war wegen seiner hellen Farbe bei unserer Mutter sehr beliebt. Im Tausch bekamen die germanischen Händler römischen Schmuck, Glasbecher und Der Limes war für uns Kinder schon eine tolle Erfindung, weil wir jetzt nicht mehr so viel Angst vor Überfällen von den Germanen haben mussten und man konnte super an der Grenze spielen. Bevor der Limes gebaut wurde gab es nur Beispiel Berge, oder Wälder. Das war viel gefährlicher für uns. Jetzt leben wir aber richtig sicher, weil unsere können. Grenzen, wie zum uns jetzt besser verteidigen 21.12.2010 2. Wie beschrieb der römische Geschichtsschreiber Tacitus die Germanen? Kreuze an. a) Sie hatten wild blickende blaue Augen und rötliches Haar. b) Sie waren klein und dünn. c) Sie hatten wunderschöne braune Augen und schwarzes Haar. 3. Wie lebten die Germanen? Kreuze an. a) in Städten b) in kleinen Dörfern und Siedlungen c) in Zelten 4. Schreibe den Satz zu Ende. Es gab kein einheitliches Volk der Germanen, sondern viele unterschiedliche germanische. 5. Wie hieß die große Schlacht zwischen Germanen und Römern im Teutoburger Wald? 6. Wer führte die Germanen in der Schlacht an? Kreuze an. a) Peter der Große b) Hubert der Allemanne c) Hermann der Cherusker 7. Immer wieder drangen germanische Stämme in das Römische Reich ein. Ein Grund dafür war die Flucht vor einem kriegerischen Reitervolk, das aus Asien in das freie Germanien vordrang. Wie hieß dieses Volk? Kreuze an. a) Perser b) Hunnen c) Barbaren 8. Durch das Eindringen der Germanen wurde das Römische Reich sehr geschwächt. Die Sicherung der Grenzen des riesigen Reiches wurde immer schwieriger. Was taten die Römer, damit ihr Reich leichter zu regieren und zu verteidigen war? Schreibe in ganzen Sätzen.