Arbeitsblatt: Trennverfahren
Material-Details
Zuordnung von der Beschreibung einzelner Trennverfahren
Chemie
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
78874
913
6
18.03.2011
Autor/in
Andrea Völkl
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Hierbei wird ein einzelner Stoff mit Hilfe eines Eindampfen Lösungsmittels aus dem Stoffgemisch herausgelöst ( extrahiert). Bei dieser Trennmethode durchwandert das Stoffgemisch Filtrieren ein Trägermaterial (z.B. Papier) und die einzelnen Bestandteile des Gemisches bleiben an verschiedenen Stellen haften. Extrahieren Die einzelnen Bestandteile des Gemisches werden aufgrund ihrer unterschiedlichen Größe getrennt. Eine Lösung, die einen Feststoff enthält, kann eingedampft werden. Dabei dampft das Lösungsmittel ab, weil es einen Sedimentieren geringeren Siedepunkt hat als der gelöste Feststoff. Der gelöste Feststoff kristallisiert aus und bleibt am Ende zurück. Mit einem Magneten werden magnetische und Chromatographie nicht magnetische Stoffe voneinander getrennt. Verfahren zum Trennen von festen Stoffen und Flüssigkeiten (Suspensionen). Sieben Aufgrund der unterschiedlichen Teilchengröße lassen sich die Bestandteile durch einen Filter trennen. Im Filter bleibt der so genannte Rückstand zurück, die durchgelaufene Flüssigkeit nennt man Filtrat. Sedimentieren bedeutet „sich absetzen lassen. Bei Magnetscheiden dieser Methode bildet sich ein Bodensatz, da die Feststoffteilchen in der Lösung durch die Schwerkraft langsam zu Boden sinken.