Arbeitsblatt: Nicht Chicago. Nicht hier. Lernzielkontrolle

Material-Details

Ein Jugendroman von Kirsten Boie. dtv junior
Deutsch
Lesefertigkeit
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

79008
2375
17
20.03.2011

Autor/in

Nicolas Dudler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch, 1. Sek Leseprüfung: Nicht Chicago. Nicht hier. Name: Datum: Note: Max. 44 Punkte Inhaltliche Fragen 1) Vervollständige folgenden Lückentext mit sinnvollen Wörtern! (24) 6 Nachts findet die Familie den Kaninchenstall offen und das weiße Kaninchen ist verschwunden. Niklas ist völlig verzweifelt und weint bitterlich. Es ist ja nur ein Kaninchen, versucht die Mutter zu trösten, Vater aber beschließt jetzt endlich zu erstatten. 9 Was unmittelbar vorausging: Am selben Abend hatten sie zusammen beim Abendessen gesessen, als sie einen fremden Jungen in ihrem Garten herumirren sehen. Sie stellen ihn zur Rede, es ist , ein Schulkamerad von Niklas, der sich ängstlich und für die Eltern glaubhaft herausredet. Aber, da waren doch zwei gewesen! 13 Wie alles anfing. Nach den Osterferien taucht ein Neuer in der Klasse auf, er heißt Karl und wohnt in Niklas Vorort, so dass die Klassenlehrerin die beiden zur Zusammenarbeit auffordert. Der Neue ist aber irgendwie anders, er ist. Er ist aber auch ein guter Schüler, der das Wichtigste schnell begreift, ganz im Gegensatz zu Niklas. Beim ersten gemeinsamen Mathe-Lernen fragt Karl nach CDs, Niklas holt welche von seiner Schwester und lässt sie laufen, danach fehlt eine CD, die gehört. 28 Beim nächsten gemeinsamen Lernen (_ -Referat) lässt Karl sich Vaters PC zeigen und ist vom neuen CD-ROM-Laufwerk (32fach) beeindruckt. Er steckt es einfach aus und nimmt es mit, bis morgen, wie er sagt. Das bringt Niklas in Gewissensängste, denn es ist Vaters PC. Karl gibt das Laufwerk nicht zurück, darum besucht ihn Niklas zu Hause. Dort zeigt ihm Karl zuerst einmal ein paar nackte Frauen in, dann lädt er ihn zur ein, sprüht ihm dann aber Tränengas ins Gesicht und lacht sich dabei halbtot. Aber das Geschichte-Referat ist , Niklas beste Geschichtsnote bisher und er braucht sie eventuell als Ausgleichsnote. 48 Thomas und Niklas wollen bei der Anzeige erstatten wegen einer ganzen Reihe von Vorfällen, welche sie auf einer Liste zusammengeschrieben haben. Außerdem haben sie ein mitgeschnitten, um den mittlerweile ununterbrochenen Telefonterror zu belegen. Aber der Polizist hält das alles offensichtlich für eine und ein Tonband-Mitschnitt ist als Beweismaterial sowieso nicht. 51 Karl hat angerufen und Niklas zu sich eingeladen. Voller Hoffnung fährt N. mit dem Fahrrad hin, auf halbem Wege überfällt Karl ihn, bedroht ihn mit dem und Niklas rennt davon. Sein Fahrrad ist jetzt, er selbst hat sich beim Sturz verletzt. Die empörte Mutter ruft bei Karl an, erhält von dessen Mutter aber eine ganz andere Version des Vorfalls und wirft daraufhin ihrem Sohn vor zu. Denn, aus welchem Grunde sollte ein Jugendlicher so etwas tun wie erzählt? 59 Lehrerin Frau Römer möchte, dass Niklas sich weiter um Karl kümmert, denn dessen merkwürdig distanziertes Verhalten benötigt ihrer Ansicht nach besondere Zuwendung. Als Niklas ihr von dem Überfall erzählt, glaubt auch sie ihm nicht. Welchen Grund sollte Karl gehabt haben? Niklas ist weg. Es muss Karl gewesen sein, die Eltern aber lasten es Niklas und seiner ewigen Unordnung an. Im-unterricht erzählt er dem Mitschüler davon, der glaubt ihm sofort. Dann zeigt er ihm seine geheime-sammlung. Zuhause lässt Niklas seine sperren, damit der Dieb davon nicht Gebrauch machen kann. usw. Deutsch, 1. Sek 2) Was bedeuten die folgenden Wörter? Erkläre in eigenen Worten! (6) Bagatelle Quix Fäkalienberg Alibi Motiv Sister Act 3) Was sagt das Buchcover über die Figur Niklas und seinen Charakter aus? (3) 4) Was findest du zu folgender Behauptung: Begründe! (3) „In die Mobbing-Opferrolle könnte nicht jeder Junge geraten denn sie ist ganz typisch für die Art Junge, wie Niklas einer ist! 5) Ist das Buch ganz linear, d.h. zeitlich von A-Z geordnet, aufgebaut? Erzähle! (2) Deutsch, 1. Sek 6) Wähle einen der hier abgedruckten möglichen Buchschlüsse und berichte, wie es dazu kommen könnte (kurzer Aufsatz). Überarbeite deinen Text am Ende! (6) Quelle: Schülermeinungen/Klasse 7Ga (aus Deutschland) Karl könnte Niklas töten. Niklas erzählt Frau Römer alles noch einmal. Niklas erzählt der Polizei von Rockys Waffensammlung. Niklas wird schlechter in der Schule und bleibt sitzen. Karl zieht Rocky auf seine Seite. Niklas Eltern schreiben einen Brief ans Gericht. Es geht immer so weiter und Karl wird nicht verurteilt. Niklas und seine Familie ziehen um. Niklas zieht Rocky auf seine Seite. Deutsch, 1. Sek Deutsch, 1. Sek