Arbeitsblatt: Versteckte Tiere - Tierfellmuster zeichnen
Material-Details
Auftrag: Ein Tierfellmuster genau studieren und mit Bleistift skizzieren. Anschliessend mit schwarzem Fineliner übertragen.
Bildnerisches Gestalten
Grafik
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
79024
1438
10
23.03.2011
Autor/in
Katrin Schürch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
VERSTECKTE TIERE Fell nennt man die Haut von Säugetieren mit 50 bis 400 Haaren pro Quadrat zentimeter. Bei mehr als 400 Haaren pro Quadratzentimeter wird die Haut als Pelz bezeichnet. Zur besseren Tarnung und als Signal gibt es in der Natur die unterschied lichsten Farben und Musterungen des Fells. Arbeitsauftrag: Ein Tiermuster genau studieren und mit Bleistift skizzieren. Anschliessend mit schwarzem Stift übertragen. Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãTIFF (Unkomprimiert)Ò ben¶ tigt. Vorgehen: 1. Wähle dir eine A4-Kopie mit deinem Lieblingstier beziehungsweise mit deinem Lieblingsmuster aus. 2. Studiere das Tierfellmuster genau. Wie ist das Muster aufgebaut, was ist das Typische? 3. Zeichne das Muster übungshalber auf einen Papierstreifen. Achte darauf, dass du es genau abzeichnest. Probiere in einem weiteren Schritt, das Muster z.B. in Grösse und Intensität zu variieren, so dass das Muster zwar noch erkennbar ist, aber du es sozusagen neu erfindest. 4. Nimm nun die Kopie zur Hand und setze das Fellmuster ausserhalb der Silhouette fort. Überlege dir einen interessanten Verlauf, so dass das Tier selbst in deiner Fortsetzung des Musters „untergeht. Skizziere zuerst mit Bleistift. Achte darauf, dass du sorgfältig und exakt arbeitest! 5. Besprich deine Skizze mit der Lehrperson. Mit schwarzem Fineliner zeichnest du nun die Silhouette und das Fellmuster nach.