Arbeitsblatt: Prüfung Multiplikation + Rechenbäume
Material-Details
Test zu "Sachrechnen Multiplikation" und "Rechenbäume" (Logisch 4.Klasse)
Mathematik
Multiplikation
4. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
79082
1224
23
22.03.2011
Autor/in
Deborah Keller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
MATHEMATIKTEST 24.März 2011 Name: Sachrechnen Multiplikation Rechenbäume Punkte: Note: Lernziele Du kannst Informationen und Zusammenhänge aus Texten und Bildern entnehmen und in einer Rechnung darstellen. Du kannst Rechenbäume lösen und zeichnen. Du kannst Operationen und Rechengeschichten mit einem Rechenbaum darstellen und lösen. Sachrechnen Multiplikation 20 P. Hinweis: Schreibe immer die Rechnung und einen Antwortsatz auf! 1. Jasmin braucht 276 Schritte von ihrem Wohnhaus bis zur Schule. Stundenplan von Jasmin MO DI MI DO FR Vormittag Schule Schule Schule Schule Schule Nachmittag Schule Schule Schule Schule a) Wie viele Schritte macht Jasmin am Mittwoch auf ihrem Schulweg? 2 P. b) Wie viele Schritte macht Jasmin am Montag auf ihrem Schulweg? 2 P. c) Wie viele Schritte macht Jasmin normalerweise die ganze Woche auf ihrem Schulweg? 2 P. d) In einer besonderen Woche isst Jasmin am Freitag mit ihrer Klasse in der Schule. Wie viele Schritte macht sie in dieser Woche auf ihrem Schulweg? 2 P. 2. In einem PETTragbeutel hat es 6 Flaschen. Tobias macht am Sonntag ein Fest und kauft dafür 12 Tragbeutel. Wie viele Flaschen kauft er insgesamt? 2 P. 3. Reto Berger ist Chauffeur einer Baufirma und transportiert mit seinem Lastwagen Baumaterial vom Magazin an die verschiedenen Baustellen. a) Eine ganze Woche hat Reto Striche gemacht. Jeder Strich bedeutet eine Fahrt zur Baustelle und wieder zurück zum Magazin. Berechne die zurückgelegten Fahrkilometer. Baustelle Hirzberg Giblen Fahrten Rechnung gefahrene Kilometer km km Rütihof Erlenstrasse km km km km km km ganze Woche km 5 P. b) Am Montag fuhr er viermal zur Baustelle Giblen, zweimal zur Baustelle Rütihof und sechsmal zur Baustelle Hirzberg. Wie viele Kilometer ist er an diesem Tag gefahren? Schreibe die Rechnung und einen Antwortsatz auf. 5 P. Rechenbäume P. 16 4. Löse die Rechenbäume. 340 78 30 • 540 6 40 989 • 240 389 6 P. 5. Löse die Zahlenrätsel mit einem Rechenbaum. a) Berechne die Differenz von b) Dividiere die Summe von 67 und 896 und 344. 83 durch 15. 4 P. 6. Ordne den beiden Aufgaben den passenden Rechenbaum zu und ergänze ihn. a) Lisa kauft in einem Kleidergeschäft 3 Paar Socken für 5.60 Fr. pro Paar. Lukas kauft 2 Paar Unterhosen und zahlt gleich viel wie Lisa. Wie viel kostet eine Unterhose? b) Die Strecke, die Julian normalerweise joggt, ist 1450 lang. Heute nimmt er eine Abkürzung. Dadurch wird die Strecke 470 kürzer. Julian läuft die achtmal. 6 P.