Arbeitsblatt: Abschieds-RAP Klasse 4

Material-Details

Dieser selbstgeschriebene RAP eignet sich hervorragend als Abschluss im 4. Schuljahr als Übergang zur weiterführenden Schule. Auch im Deutschunterricht als Gesprächsanlass für Ängste und Neugier bezüglich des bevorstehenden Schulwechsels. Peppige Wortwahl und ein RAP-Loop aus dem Internet machen die Darbietung zum Selbstläufer. Die Kinder meiner alten Klasse fanden es toll. Während der ständigen Wiederholung der Schlusszeile hatte ich auf meiner Abschlussfeier jedem Kind eine Papiertüte (diese braunen, festeren, quasi eckigen mit Griff) mit dem Namen seiner zukünftigen Schule übergestülpt. Die Kinder, die die Tüte überm Kopf hatten, verstummten, sodass am Ende Stille war. Eine tolle Wirkung!
Musik
Singen / Lieder
4. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

79760
4105
22
15.05.2011

Autor/in

libelle59 (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Abschieds-RAP Klasse 4 1. (C. Buhl) Heute ist der letzte Tag, alle Leute, die ich mag, werde ich total vermissen und ich möchte endlich wissen. wie es bald schon weiter geht, mit der neuen Schule steht. Ref.: (Meine Schule) werd ich zwar vermissen, trotzdem ne neue Flagge hissen. Denn ich kann es kaum erwarten, die neue Schule anzustarten. 2. Sind denn auf der neuen Schule viele Leute – möglichst coole ? Oder sind hier alle Streber mit den Hosen voller Kleber? Die Lehrern in den Hintern kriechen, um mal an der EINS zu riechen. Meine Meinung, die ist wichtig, und mein Rückgrat, das steht richtig. Ref.: (Meine Schule) werd ich zwar vermissen, trotzdem ne neue Flagge hissen. Denn ich kann es kaum erwarten, die neue Schule anzustarten. 3. Auch möchte ich es nicht vergessen, wo gibts mittags was zu essen? Oder muss ich Hunger schieben, sogar abends bis um sieben? Austausch machen mit ‚La France und sich fühlen wie in Trance. Neue ‚Smoothies jetzt entdecken, und die Welt mal näher checken. Ref.: (Meine Schule) werd ich zwar vermissen, trotzdem ne neue Flagge hissen. Denn ich kann es kaum erwarten, die neue Schule anzustarten. 4. Neue Freunde kennenlernen und dann starten zu den Sternen. Vielleicht den Mond mal neu beschießen, still danach die Blumen gießen. Chemie, Physik und Bio pauken, wenig Ärger mit Rabauken. Lernen einen Streit zu schlichten, friedlich spielen unter Fichten. Ref.: (Meine Schule) werd ich zwar vermissen, trotzdem ne neue Flagge hissen. Denn ich kann es kaum erwarten, die neue Schule anzustarten. 5. Sollte Heimweh mich ergreifen, quietschen meine Fahrradreifen. (Meine Schule) kommt mir in den Sinn, dann düse ich da ganz schnell hin. Denn hier nahm alles seinen Lauf, bis hin zum Räumungsschlussverkauf (letzte Zeile wird ‚fade out beendet) Für (Meine Schule) hatte ich ursprünglich den Namen meiner eigenen Schule eingesetzt. Das kann jeder natürlich genauso machen, wenn es mit der Silbenanzahl hinkommt.