Arbeitsblatt: Dichte- und Volumenberechunung

Material-Details

Aufgaben zur Dichte- und Volumenberechnung
Chemie
Gemischte Themen
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

79804
1164
4
04.04.2011

Autor/in

pang (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Naturwissenschaftliche Grundlagen Physik Zusatzaufgaben Dichte- und Volumenberechnung Aufgabe 1: 1 m3 Glaswolle wiegt 100 kg. Wie viel Prozent Glas enthält ihr Volumen, wenn Glas die Dichte von 2.5 g/cm3 hat? (V 40 dm3; 40/1000 4%) Aufgabe 2: Welche Dichte hat Bleilot, das die Massenanteile 33% Zinn und 67% Blei ( 11.34 g/cm3) enthält? ( 7.28 g/cm3) ( 9.6 g/cm3) Aufgabe 3: Welchen Durchmesser hat eine 6 cm lange Kapillare, deren Masse bei der Füllung mit Quecksilber ( 13.55 g/cm3) um 75 mg grösser wird? (d 0.34 mm) Aufgabe 4: Ein LKW darf nur 0,5 hoch mit Ziegelsteinen beladen werden, damit seine Höchstlast nicht überschritten wird. Wie hoch könnte man ihn mit Schaumstoff beladen? (60 m) Aufgabe 5: In einer Flasche Nordhäuser Doppelkorn sind 0,7 Liter Schnaps mit einer Alkoholkonzentration von 38 Volumenprozent. a) Wie viel Gramm reiner Alkohol befinden sich in der Flasche? (212.8 g) b) Wie groß ist die Dichte des Schnapses? 0,924 ) cm3 c) Wie viel Masseprozent Alkohol sind in dem Schnaps? (32.9%) Aufgabe 6: Ein Buddelkasten soll neu mit Sand gefüllt werden. Er ist quadratisch mit 1,5 Seitenlänge und 50 cm tief. Der Sand soll direkt aus der Kiesgrube mit einem PKW-Anhänger herangefahren werden, der max. 500 kg transportieren kann. Wie oft muss man fahren, um den Kasten zu füllen? Die Dichte des Sandes beträgt 1,6 g/cm. (4 mal muss man fahren) Volumen, Masse, Dichte, Kraft, Druck