Arbeitsblatt: adverbiale Bestimmungen

Material-Details

Arbeitsbogen für Adverbiale Bestimmungen und das Benenen und Umstellen von Satzgliedern
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

79823
976
5
05.04.2011

Autor/in

Katrin Büker
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ergänze die Sätze mit den vorgegebenen adverbialen Bestimmungen. Du kannst hierzu die Hilfen aus der Tabelle nutzen! Schreibe die Sätze in dein Heft! adverbiale Bestimmung des adverbiale Bestimmung der adverbiale Bestimmung der Ortes (lokal) Zeit (temporal) Art und Weise (modal) vor dem Kino auf dem Schreibtisch in der Schule an der Haltestelle im Park auf dem Schulhof auf dem Balkon gestern morgens um 15:00 Uhr am Mittwoch täglich letztes Wochenende abends freundlich schnell langsam ärgerlich müde vorsichtig hastig Beispielsätze: Marion kocht jeden Tag den Kindern das Mittagessen. (temporal) Marion kocht jeden Tag voller Freude den Kindern das Mittagessen. (temporal) (modal) 1. Florian schreibt seiner Oma einen Brief. ( lokal) 2. Der Bäcker backt seine Brötchen. ( temporal und modal) 3. Meine Schwester trifft ihre Freundin. ( lokal und temporal) 4. Den Besuchern deckte meine Mutter den Tisch. ( temporal und modal) 5. Meinem Bruder gebe ich ein Buch. 6. Den Hund streicheln Annika und Susi. (modal und lokal) ( temporal und lokal) 7. Johanna überreichte Peter das Geschenk. ( temporal und modal) 8. Ein Kundengespräch führt die Verkäuferin. ( lokal und modal) 9. Die Nachbarin füttert ihre Katze. ( temporal und lokal) 10. Das Handy benutzt meine Schwester. ( temporal) Zusatz: Erfrage in jedem Satz Subjekt und Prädikat! Unterstreiche die Satzglieder farbig!