Arbeitsblatt: Charlie und die Schokoladenfabrik

Material-Details

Lektionsvorbereitungen Lesejournalaufträge
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

80213
1427
10
14.04.2011

Autor/in

A. H.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Charlie und die Schokoladenfabrik 1. Lektion Die ersten paar Seiten lesen, Aufträge erklären und der Rest als HA. Seiten 7-33 Stell dir vor, du bist eine Tafel Schokolade, die Charlie zu seinem Geburtstag bekommt. Beschreibe, wie dein „Leben als Schokoladentafel verläuft. Was hat Willy Wonka alles erfunden? Erstelle eine vollständige Liste mit seinen Erfindungen und stelle sie auch zeichnerisch dar. Wer ist Willy Wonka? Was macht er? Welche Charaktereigenschaften hat er? usw. Beschreibe ihn ganz genau. PC: Zuordnung 2. Lektion Es werden drei Gruppen gebildet (wie von den HA). Jede Gruppe stellt seine Ergebnisse zusammen auf einem Plakat und präsentiert diese. Eventuell wird noch gelesen, Aufträge besprochen und der Rest ist HA. Seiten 33-62 Beschreibe die vier ersten Finder der Goldenen Karte ganz genau. Alle sind auf eine Weise sehr speziell. Warum? Schreibe einen Tagebucheintrag aus der Sicht von Charlie, den er am Abend nach seinem Fund macht. Du bist Reporter/in. Führe ein Interview mit Charlie Bucket durch. Stelle viele verschiedene Fragen und Antworte aus der Sicht von Charlie. PC: Lückentext 3. Lektion Das Lied von den Seiten 83/84 wird zusammen gelesen, im Chor gelesen, in Gruppen gelesen, als Lückentext gelesen, auswendig gelernt. Anschliessend werden die neuen Aufträge erklärt. Seiten 63-96 Erkläre die folgenden Begriffe ganz genau. Wer oder was ist das? Wie sieht es aus? Schokoladenraum Umpa-Lumpas Kakaobohnen Erfindungsraum Du lernst die Hälfte des Liedes auswendig. PC: Multiple Choice 1 4. Lektion Die Begriffe kommen an die WT und werden erklärt. Das Gedicht wird aufgesagt. Die Schüler lesen in PA weiter im Buch und schreiben sich fünf Fragen auf. Die Fragen werden anschliessend beantwortet. Dann werden neue Aufträge erklärt. Seite 96-129 Stell dir vor, du bist Violetta Beauregarde und wurdest so eben in eine Blaubeere verwandelt. Erkläre, aus der Sicht von Violetta, was passiert ist. Welche Gedanken gingen ihr durch den Kopf? Warum hat sie den Kaugummi gegessen? Wie fühlte es sich an? usw. Die Kinder und die Erwachsenen kommen an vielen interessanten Räumen vorbei, die sie aber nicht betreten. Wähle dir einen Raum aus und beschreibe, was sich dahinter befindet. Wie sieht der Raum aus? Welche Erfindung steckt dahinter? Was bewirkt die Erfindung? Du darfst auch zusätzlich etwas zeichnen dazu. Was passierte mit Veruschka Salz und ihren Eltern? Fasse zusammen! PC: Zuordnung Adjektive und Zuordnung Verben 5. Lektion Seite 129-159 Was passierte mit Michy Schiesser? Fasse zusammen! Charlie hat gewonnen. Was meinte Willy Wonka damit? Was schreibt Charlie am Ende dieses ereignisreichen Tages in sein Tagebuch? Schreibe. PC: Multiple Choice 2, richtig-falsch, Kreuzworträtsel, Hangman 6. Lektion Suche Infos zum Autor. Wie entsteht Schokolade? Schreibe eine Buchempfehlung. Fasse das Buch auf einer Seite (PC) zusammen. Lesequiz LZK (zusammengestellt aus Lesequiz) 7./8. Lektion Schau den Film an und notiere die Unterschiede zum Buch. Lies bis Seite 33 im Buch. Wähle zwei der folgenden Aufträge aus und führe sie durch. Du darfst natürlich auch alle drei Aufträge machen. Stell dir vor, du bist eine Tafel Schokolade, die Charlie zu seinem Geburtstag bekommt. Beschreibe, wie dein „Leben als Schokoladentafel verläuft. Was hat Willy Wonka alles erfunden? Erstelle eine vollständig Liste mit seinen Erfindungen und stelle sie auch zeichnerisch dar. Wer ist Willy Wonka? Was macht er? Welche Charaktereigenschaften hat er? usw. Beschreibe ihn ganz genau. Lies bis Seite 33 im Buch. Wähle zwei der folgenden Aufträge aus und führe sie durch. Du darfst natürlich auch alle drei Aufträge machen. Stell dir vor, du bist eine Tafel Schokolade, die Charlie zu seinem Geburtstag bekommt. Beschreibe, wie dein „Leben als Schokoladentafel verläuft. Was hat Willy Wonka alles erfunden? Erstelle eine vollständig Liste mit seinen Erfindungen und stelle sie auch zeichnerisch dar. Wer ist Willy Wonka? Was macht er? Welche Charaktereigenschaften hat er? usw. Beschreibe ihn ganz genau. Lies bis Seite 33 im Buch. Wähle zwei der folgenden Aufträge aus und führe sie durch. Du darfst natürlich auch alle drei Aufträge machen. Stell dir vor, du bist eine Tafel Schokolade, die Charlie zu seinem Geburtstag bekommt. Beschreibe, wie dein „Leben als Schokoladentafel verläuft. Was hat Willy Wonka alles erfunden? Erstelle eine vollständig Liste mit seinen Erfindungen und stelle sie auch zeichnerisch dar. Wer ist Willy Wonka? Was macht er? Welche Charaktereigenschaften hat er? usw. Beschreibe ihn ganz genau. Lies bis Seite 33 im Buch. Wähle zwei der folgenden Aufträge aus und führe sie durch. Du darfst natürlich auch alle drei Aufträge machen. Stell dir vor, du bist eine Tafel Schokolade, die Charlie zu seinem Geburtstag bekommt. Beschreibe, wie dein „Leben als Schokoladentafel verläuft. Was hat Willy Wonka alles erfunden? Erstelle eine vollständig Liste mit seinen Erfindungen und stelle sie auch zeichnerisch dar. Wer ist Willy Wonka? Was macht er? Welche Charaktereigenschaften hat er? usw. Beschreibe ihn ganz genau. Lies im Buch die Seiten 33 bis 62. Wähle zwei der folgenden Aufträge aus und führe sie durch. Du darfst natürlich auch alle drei Aufträge machen. Löse ausserdem im Internet den Lückentext (www.lesequiz.ch) Beschreibe die vier ersten Finder der Goldenen Karte ganz genau. Alle sind auf eine Weise sehr speziell. Warum? Schreibe einen Tagebucheintrag aus der Sicht von Charlie, den er am Abend nach seinem Fund macht. Du bist Reporter/in. Führe ein Interview mit Charlie Bucket durch. Stelle viele verschiedene Fragen und Antworte aus der Sicht von Charlie. Lies im Buch die Seiten 33 bis 62. Wähle zwei der folgenden Aufträge aus und führe sie durch. Du darfst natürlich auch alle drei Aufträge machen. Löse ausserdem im Internet den Lückentext (www.lesequiz.ch) Beschreibe die vier ersten Finder der Goldenen Karte ganz genau. Alle sind auf eine Weise sehr speziell. Warum? Schreibe einen Tagebucheintrag aus der Sicht von Charlie, den er am Abend nach seinem Fund macht. Du bist Reporter/in. Führe ein Interview mit Charlie Bucket durch. Stelle viele verschiedene Fragen und Antworte aus der Sicht von Charlie. Lies im Buch die Seiten 33 bis 62. Wähle zwei der folgenden Aufträge aus und führe sie durch. Du darfst natürlich auch alle drei Aufträge machen. Löse ausserdem im Internet den Lückentext (www.lesequiz.ch) Beschreibe die vier ersten Finder der Goldenen Karte ganz genau. Alle sind auf eine Weise sehr speziell. Warum? Schreibe einen Tagebucheintrag aus der Sicht von Charlie, den er am Abend nach seinem Fund macht. Du bist Reporter/in. Führe ein Interview mit Charlie Bucket durch. Stelle viele verschiedene Fragen und Antworte aus der Sicht von Charlie. Lies im Buch die Seiten 63 bis 96. Bearbeite die folgenden zwei Aufträge und löse im Internet die Multiple Choice 1 – Aufgabe. (www.lesequiz.ch) Erkläre die folgenden Begriffe ganz genau. Wer oder was ist das? Wie sieht es aus? etc. a) Schokoladenraum b) Umpa-Lumpas c) Kakaobohnen d) Erfindungsraum Du lernst die Hälfte des Liedes (Seite 83) auswendig, so dass du es präsentieren kannst. Lies im Buch die Seiten 63 bis 96. Bearbeite die folgenden zwei Aufträge und löse im Internet die Multiple Choice 1 – Aufgabe. (www.lesequiz.ch) Erkläre die folgenden Begriffe ganz genau. Wer oder was ist das? Wie sieht es aus? etc. a) Schokoladenraum b) Umpa-Lumpas c) Kakaobohnen d) Erfindungsraum Du lernst die Hälfte des Liedes (Seite 83) auswendig, so dass du es präsentieren kannst. Lies im Buch die Seiten 63 bis 96. Bearbeite die folgenden zwei Aufträge und löse im Internet die Multiple Choice 1 – Aufgabe. (www.lesequiz.ch) Erkläre die folgenden Begriffe ganz genau. Wer oder was ist das? Wie sieht es aus? etc. a) Schokoladenraum b) Umpa-Lumpas c) Kakaobohnen d) Erfindungsraum Du lernst die Hälfte des Liedes (Seite 83) auswendig, so dass du es präsentieren kannst. Lies im Buch die Seiten 96-129. Wähle zwei der folgenden Aufträge aus und führe sie durch. Du darfst natürlich auch alle drei Aufträge machen. Löse ausserdem im Internet die Aufträge „Zuordnung Adjektive und „Zuordnung Verben. Stell dir vor, du bist Violetta Beauregarde und wurdest so eben in eine Blaubeere verwandelt. Erkläre, aus der Sicht von Violetta, was passiert ist. Welche Gedanken gingen ihr durch den Kopf? Warum hat sie den Kaugummi gegessen? Wie fühlte es sich an? usw. Die Kinder und die Erwachsenen kommen an vielen interessanten Räumen vorbei, die sie aber nicht betreten. Wähle dir einen Raum aus und beschreibe, was sich dahinter befindet. Wie sieht der Raum aus? Welche Erfindung steckt dahinter? Was bewirkt die Erfindung? Du darfst auch zusätzlich etwas zeichnen dazu. Was passierte mit Veruschka Salz und ihren Eltern? Fasse zusammen! Lies im Buch die Seiten 96-129. Wähle zwei der folgenden Aufträge aus und führe sie durch. Du darfst natürlich auch alle drei Aufträge machen. Löse ausserdem im Internet die Aufträge „Zuordnung Adjektive und „Zuordnung Verben. Stell dir vor, du bist Violetta Beauregarde und wurdest so eben in eine Blaubeere verwandelt. Erkläre, aus der Sicht von Violetta, was passiert ist. Welche Gedanken gingen ihr durch den Kopf? Warum hat sie den Kaugummi gegessen? Wie fühlte es sich an? usw. Die Kinder und die Erwachsenen kommen an vielen interessanten Räumen vorbei, die sie aber nicht betreten. Wähle dir einen Raum aus und beschreibe, was sich dahinter befindet. Wie sieht der Raum aus? Welche Erfindung steckt dahinter? Was bewirkt die Erfindung? Du darfst auch zusätzlich etwas zeichnen dazu. Was passierte mit Veruschka Salz und ihren Eltern? Fasse zusammen! Lies im Buch die Seiten 96-129. Wähle zwei der folgenden Aufträge aus und führe sie durch. Du darfst natürlich auch alle drei Aufträge machen. Löse ausserdem im Internet die Aufträge „Zuordnung Adjektive und „Zuordnung Verben. Stell dir vor, du bist Violetta Beauregarde und wurdest so eben in eine Blaubeere verwandelt. Erkläre, aus der Sicht von Violetta, was passiert ist. Welche Gedanken gingen ihr durch den Kopf? Warum hat sie den Kaugummi gegessen? Wie fühlte es sich an? usw. Die Kinder und die Erwachsenen kommen an vielen interessanten Räumen vorbei, die sie aber nicht betreten. Wähle dir einen Raum aus und beschreibe, was sich dahinter befindet. Wie sieht der Raum aus? Welche Erfindung steckt dahinter? Was bewirkt die Erfindung? Du darfst auch zusätzlich etwas zeichnen dazu. Was passierte mit Veruschka Salz und ihren Eltern? Fasse zusammen! Lies im Buch die Seiten 129-159. Beantworte die folgenden Aufträge und löse ausserdem im Internet die Aufträge „Multiple Choice 2, „richtig-falsch, „Kreuzworträtsel und „Hangman. Was passierte mit Michy Schiesser? Fasse zusammen! Charlie hat gewonnen. Was meinte Willy Wonka damit? Was schreibt Charlie am Ende dieses ereignisreichen Tages in sein Tagebuch? Lies im Buch die Seiten 129-159. Beantworte die folgenden Aufträge und löse ausserdem im Internet die Aufträge „Multiple Choice 2, „richtig-falsch, „Kreuzworträtsel und „Hangman. Was passierte mit Michy Schiesser? Fasse zusammen! Charlie hat gewonnen. Was meinte Willy Wonka damit? Was schreibt Charlie am Ende dieses ereignisreichen Tages in sein Tagebuch? Lies im Buch die Seiten 129-159. Beantworte die folgenden Aufträge und löse ausserdem im Internet die Aufträge „Multiple Choice 2, „richtig-falsch, „Kreuzworträtsel und „Hangman. Was passierte mit Michy Schiesser? Fasse zusammen! Charlie hat gewonnen. Was meinte Willy Wonka damit? Was schreibt Charlie am Ende dieses ereignisreichen Tages in sein Tagebuch? Lies im Buch die Seiten 129-159. Beantworte die folgenden Aufträge und löse ausserdem im Internet die Aufträge „Multiple Choice 2, „richtig-falsch, „Kreuzworträtsel und „Hangman. Was passierte mit Michy Schiesser? Fasse zusammen! Charlie hat gewonnen. Was meinte Willy Wonka damit? Was schreibt Charlie am Ende dieses ereignisreichen Tages in sein Tagebuch?