Arbeitsblatt: Brief schreiben

Material-Details

Ein formeller Brief
Deutsch
Texte schreiben
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

80295
1054
13
17.04.2011

Autor/in

pats (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ein formeller Brief in der Höflichkeitsform 15.4.11 Name: Du hast 2 Möglichkeiten zur Auswahl. Entscheide dich für einen Schreibanlass. Umfang: ca. 1 Seiten Form: Korrekte Briefdarstellung Sie-Form Verbundenschrift Bleistift erlaubt Zeit: ca. 60 Minuten a) Stell dir vor: Dein(e) Lehrer(in) hat ein halbes Jahr Urlaub genommen und ist nach Paris gereist, um dort den französischen Wortschatz zu erweitern, aber auch Land und Leute kennen zu lernen. Du hast der Lehrperson versprochen, dass du in dieser Zeit einen Brief an sie schreiben wirst. Heute ist dein Tag gekommen du erzählst von dir, vom Schulalltag, von der Freizeit und hast auch die eine oder andere Frage an die Lehrperson . und so weiter . Achtung: Der Wohnort des Empfängers ist Paris. Ansonsten darfst du die Adresse des Empfängers erfinden. Als Absender verwendest du deine korrekte Adresse. b) Stell dir vor: Letzte Woche hast du das folgende Zeitungsinserat gesehen (siehe unten). Du hast es ausgeschnitten und deinen Eltern gezeigt. Deine Eltern sind damit einverstanden, so dass du heute mit einem Brief auf das Inserat eingehen darfst. So lautet das Inserat : Junges Kätzchen (vier Wochen alt, getigert), umständehalber an einen tierlieben Menschen zu verschenken. Überzeuge die Person, die das Inserat aufgegeben hat davon, dass genau du diese Katze bekommen solltest. Die Adresse des Empfängers darfst du frei erfinden. Als Absender verwendest du deine korrekte Adresse. Bewertung: Total 21 Punkte Schwerpunkt gesetzt Zur Form: Der Aufbau (Absender, Empfänger, Ort& Datum, Anrede, Briefinhalt, Gruss, Unterschrift) stimmt. Die Darstellung ist einwandfrei so, wie wir sie geübt haben. Die Höflichkeitsform (Grossschreibung) ist korrekt Du erreichst die in etwa geforderten 1 Seiten Umfang. Zum Inhalt Wortschatz: Deine Sätze sind aussagekräftig und man versteht den Briefinhalt einwandfrei. Der Text wirft keine Fragezeichen auf. Dein Text fesselt den/die Leserin. Deine Worte begeistern. Du schreibst gewandt, abwechslungsreich und ausschmückend mit Adjektiven und treffenden Verben. Zur Grammatik Satzstellung Rechtschreibung: Du schreibst vollständige Sätze und setzt die Satzschlusszeichen. Deine Satzanfänge sind gross geschrieben. Du schreibst die meisten Wörter richtig. ü te ne 6 4 2 1 2 1 1 1 1 0 3 2 1 0 3 3 2 2 1 1 0 0 1 1 0 1 0 0 von 21 Punkten