Arbeitsblatt: Test Plattentektonik
Material-Details
Kontinentalplattenverschiebung, Alfred Wegener, Verschiedene Plattengrenzen, Schalenbau der Erde
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
80562
3532
42
29.04.2011
Autor/in
Corinne KUGLER
Röschibachstrasse 55
8037 Zürich
8037 Zürich
043 534 56 72
079 249 60 23
079 249 60 23
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
GEOGRAFIE – Plattentektonik Name: Punkte: 70 Datum: Note: Unterschrift: 1. Plattengrenzen (12P) 4 1 1 * 2 6 3 7 5 8 a) Beschrifte folgende Platten. 1 2 3_ 4 5_ 6 7_ 8 b) Zeichne bei den 4 Markierungen (*) mit Pfeilen ein, in welche Richtung sich die Platten bewegen. 2. Theorien zur Entstehung der Erde(7P) a) Wer redete als erster von der Theorie der Plattenverschiebung? b) Wie nannte er seine Theorie? c) Wie begründete/erklärte er seine Theorie? d) Wie heisst die andere Theorie, die im Film vorkam? e) Erkläre sie. Was haben die Leute früher geglaubt? 3. Aufbau der Erde (4P) a) Zähle die 5 Schalen der Erde auf. Beginne mit der Mitte. b) Erkläre die Begriffe Magma und Lava. 4. Erkläre was die Pfeile auf diesem Bild darstellen. (4P) a) Wie heissen sie? b) Wo in der Erde passiert das? c) Was bewirken sie? (Oder anders gefragt, was wäre wenn es sie nicht gäbe?) 5. Kreuze alle richtigen Antworten an. (6P) a) Welche Vorstellungen von der Erdoberfläche sind richtig? Die Erdkruste ist sehr dick und fest. Die feste Erdkruste ist im Vergleich zum Durchmesser der Erde äusserst dünn. Die Lage der Kontinente ist unveränderlich. Die Erdkruste besteht wie ein riesiges Puzzle aus einzelnen Platten. b) Welche Aussagen über den Aufbau der Erde sind richtig? Die Erde besteht aus einer Erdkruste, einem Erdapfel und einem Erdkern. Der innere Erdkern ist fest. Je mehr man sich dem Erdkern nähert umso heisser wird es. Der Erdmantel besteht aus Lava. c) Verursacht werden die Verschiebungen der Kontinente: wie Ebbe und Flut. durch Strömungen von geschmolzenem Gestein im Innern der Erde. durch die Anziehungskraft der Sonne. durch starke Meeresströmungen. d) Welche Aussagen über Tsunamis sind richtig: Die meisten Tsunamis werden durch Vulkanausbrüche ausgelöst, weniger häufig durch Erdbeben. Tsunamis treten rund um den Pazifik häufig auf, weil es da viel Wasser hat. Erdbeben und Vulkane treten vor allem an den Plattenrändern auf. Tsunamis sind im Atlantik selten, weil es da keine Plattengrenze gibt. Vor allem dort, wo Platten aneinander vorbei driften, gibt es viele Erdbeben. Durch heftige Erschütterungen der kontinentalen Kruste werden Tsunamis ausgelöst. 2 6. Hier geht es um verschiedene Plattengrenzen. Fülle die leeren Felder mit passenden Antworten. (14P) Art der Plattengrenze Wo gibt es eine solche Plattengrenze? Was passiert da? Gefahren und Auswirkungen Auseinander driftende Platten Mittelatlantischer Rücken Ein Meer entsteht, Vulkanismus, Erdbeben oberer Rheingraben Aneinander vorbei driftende Platten Aufeinander zu driftende Platten: K. Aufeinander zu driftende Platten: S. 7. Eine Art der Plattengrenze: (6P) a) Beschrifte möglichst viele Dinge auf dieser Skizze. b)Wie heisst diese Art der Plattengrenze? c) Erkläre genauer was bei dieser Art von Plattengrenze passiert. 3 8. Erdbeben. (2P) a) Wie entstehen Erdbeben? 9. Tsunami (7P) Das Wort „Tsunami bedeutet „grosse . Ein Tsunami wird meistens durch ausgelöst, manchmal auch durch. Im Gegensatz zu den oberflächlichen Wellen, welche durch ausgelöst werden, bewegt sich bei einem Tsunami die gesamte Wassersäule von der bis zum Im offenen Meer sind die Wellen und bis zu km/h schnell. Erst wenn die Welle die Küstengebiete erreichen, wird die Welle Im Pazifik gibt es ein Frühwarnsystem. Ein Netz von hilft, Beben möglichst genau zu orten. Je näher der Küste das Beben ist, umso Zeit bleibt, um die Leute zu 10. Richtig oder falsch? (6P) Richtig Falsch Das Mittelmeer wird immer schmaler. Heute bewegen sich die Kontinentalplatten langsamer als früher. Die Anden und der Himalaya sind durch dieselbe Art von Plattengrenze entstanden. Der Erdkern besteht vor allem aus Eisen und Nickel. Alle Kontinentalplatten bewegen sich gleich schnell. Die Platten werden bewegt durch Strömungen im Erdkern. Die ozeanische Kruste ist schwerer als die kontinentale. Bei einer Kollision treffen zwei ozeanische Platten aufeinander. Nordamerika und Südamerika werden mal getrennt sein. Gondwana und Eurasien hiessen die zwei grossen Ur-Kontinente. Der innere Erdkern ist flüssig. Ich bin froh, dass die Prüfung endlich vorbei ist. 4