Arbeitsblatt: Rolltreppe abwärts

Material-Details

Die Sch müssen die Teile der Zusammenfassung (Kapitle 1-6) in die richtige Reihenfolge bringen. Lösung befindet sich auf Seite 2
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

81313
921
5
13.05.2011

Autor/in

Nemo (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Rolltreppe abwärts Bringe die Textteile in die richtige Reihenfolge (so, wie sie im Buch erzählt werden). Nummeriere von 1 – 14. Im Heim werden Jochens Haare geschnitten. Die Schule ist langweilig für ihn. Pudel erzählt von seiner Vergangenheit (viele Brüche – geschnappt!). Sven ( Dackel) erzählt, er habe im Waisenhaus was mit Mädchen gehabt. Rückblende: Jochen sieht Elvira zusammen mit einem Jungen, der ihn provoziert. Jochen schlägt zu, und die Mutter sagt wieder nichts. Vorladung beim Jugendamt! Jochen hat seinen Schlüssel verloren und kann nicht rein. Weil das Jugendheim geschlossen hat, streunt er durchs Kaufhaus. Er hat Hunger und stiehlt drei Bonbons. Doch die nächtliche Kälte treibt ihn zu Axels Haus, wo er übernachtet. Als er am nächsten Morgen nach Hause kommt, wird er von Mutters Freund beschimpft und geschlagen. Die Jungen beschließen jedoch Terrier nicht zu bestrafen, sondern wollen zusammenhalten. Sie planen einen Aufstand: den so genannten. Jochen kommt im Erziehungsheim an, wird von Herrn Katz, dem Leiter, begrüßt, von Herrn Hamel, dem Gruppenerzieher, eingeordnet und lernt seine Mitbewohner kennen. Rotbart säubert die Tür, Hamel ist wütend. Terrier soll es gewesen sein. Der gibt es zu und wartet auf die Rache der anderen. Jochen sieht Elvira erneut, will ihr die Kette entreißen und zerreißt dabei ihren Pullover. Sie beschuldigt ihn der versuchten Vergewaltigung. Er lernt Axel kennen, der den Diebstahl gesehen hat, und ein Schweigebonbon fordert. Jochen und er rauchen Zigaretten und trinken Bier. Hamel beschuldigt Jochen, mit grünem Filzstift Schweinereien auf die Toilettentür geschrieben zu haben. Jochen wehrt sich mit Worten. Jochen lernt Fred Winkelmann ( Kaiser Rotbart ), den Praktikanten kennen. Als Jochen Axel trifft, lernen sie Elvira kennen. Elvira mag Jochen, und er „schenkt ihr eine Kette. Wenig später stiehlt er für Elvira ein Radio. Jochen hat Angst vor der Reaktion der Mutter am Abend und haut ab. Axel findet ein Versteck für ihn. Erneute Vorladung beim Jugendamt! Die Mutter schweigt wieder und willigt ein, dass Jochen ins Heim kommt. Jochen schreibt an seine Mutter und an Axel. Hamel erläutert seine Erziehungsprinzipien. Jochen wird 14, die Mutter schickt eine Karte und ein Paket. Axel passt auf, aber sie werden erwischt. Die Jungen behaupten, sich nicht zu kennen. Jochens Mutter wird benachrichtigt. Sie holt ihn ab, sagt aber kein Wort. Jochen und Axel treffen sich gleich am nächsten Tag wieder bei der Rolltreppe. Man erfährt, dass Jochens Eltern geschieden sind. Die Mutter hat sich seit der Scheidung verändert, sie hat jetzt einen neuen Freund, Albert Möller. Axel fordert von Jochen, dass er Zigaretten klaut. Rolltreppe abwärts Lösung Bringe die Textteile in die richtige Reihenfolge (so, wie sie im Buch erzählt werden). Nummeriere von 1 – 14. Jochen kommt im Erziehungsheim an, wird von Herrn Katz, dem Leiter, begrüßt, von Herrn Hamel, dem Gruppenerzieher, eingeordnet und lernt seine Mitbewohner kennen. Jochen hat seinen Schlüssel verloren und kann nicht rein. Weil das Jugendheim geschlossen hat, streunt er durchs Kaufhaus. Er hat Hunger und stiehlt drei Bonbons. Er lernt Axel kennen, der den Diebstahl gesehen hat, und ein Schweigebonbon fordert. Jochen und er rauchen Zigaretten und trinken Bier. Jochen und Axel treffen sich gleich am nächsten Tag wieder bei der Rolltreppe. Man erfährt, dass Jochens Eltern geschieden sind. Die Mutter hat sich seit der Scheidung verändert, sie hat jetzt einen neuen Freund, Albert Möller. Axel fordert von Jochen, dass er Zigaretten klaut. Jochen lernt Fred Winkelmann ( Kaiser Rotbart ), den Praktikanten kennen. Als Jochen Axel trifft, lernen sie Elvira kennen. Elvira mag Jochen, und er „schenkt ihr eine Kette. Wenig später stiehlt er für Elvira ein Radio. Axel passt auf, aber sie werden erwischt. Die Jungen behaupten, sich nicht zu kennen. Jochens Mutter wird benachrichtigt. Sie holt ihn ab, sagt aber kein Wort. Jochen hat Angst vor der Reaktion der Mutter am Abend und haut ab. Axel findet ein Versteck für ihn. Doch die nächtliche Kälte treibt ihn zu Axels Haus, wo er übernachtet. Als er am nächsten Morgen nach Hause kommt, wird er von Mutters Freund beschimpft und geschlagen. Im Heim werden Jochens Haare geschnitten. Die Schule ist langweilig für ihn. Pudel erzählt von seiner Vergangenheit (viele Brüche – geschnappt!). Sven ( Dackel) erzählt, er habe im Waisenhaus was mit Mädchen gehabt. Rückblende: Jochen sieht Elvira zusammen mit einem Jungen, der ihn provoziert. Jochen schlägt zu, und die Mutter sagt wieder nichts. Vorladung beim Jugendamt! Jochen sieht Elvira erneut, will ihr die Kette entreißen und zerreißt dabei ihren Pullover. Sie beschuldigt ihn der versuchten Vergewaltigung. Erneute Vorladung beim Jugendamt! Die Mutter schweigt wieder und willigt ein, dass Jochen ins Heim kommt. Jochen schreibt an seine Mutter und an Axel. Hamel erläutert seine Erziehungsprinzipien. Jochen wird 14, die Mutter schickt eine Karte und ein Paket. Hamel beschuldigt Jochen, mit grünem Filzstift Schweinereien auf die Toilettentür geschrieben zu haben. Jochen wehrt sich mit Worten. Rotbart säubert die Tür, Hamel ist wütend. Terrier soll es gewesen sein. Der gibt es zu und wartet auf die Rache der anderen. Die Jungen beschließen jedoch Terrier nicht zu bestrafen, sondern wollen zusammenhalten. Sie planen einen Aufstand: den so genannten.