Arbeitsblatt: Kriterien Vortrag
Material-Details
Beurteilungskriterien für Präsentationen - für alle Fächer geeignet
Lebenskunde
Gemischte Themen
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
81722
567
4
20.05.2011
Autor/in
Denise Walser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Beurteilungskriterien: Präsentation zu einem frei gewählten Thema Name: . Datum: Aussprache Sprache Präsentation Allg. Bemerkungen 1 2 3 4 5 unverständliche Aussprache; zerhacktes, hastiges Sprechen monotone Sprache, zu leise deutliche, artikulierte Aussprache; fliessendes, ruhiges Vortragen lebendige, betonte Sprache, angenehme Lautstärke gutes Hochdeutsch schlechtes Hochdeutsch bis Mundart. Viel „äm, „aso, textgebundenes Ablesen; unruhige, verkrampfte Haltung freier Vortrag, Augenkontakt; ruhiges, gelöstes Auftreten Aufbau Inhalt 1 2 3 4 5 fader Einstieg ins Thema; der Aufbau ist nicht erkennbar; unpassender Schluss uninteressante, langweilige Arbeit zu kurze, zu lange Dauer des Vortrags wirkungsvolle Einleitung; das Konzept ist für den Zuhörer klar; sinnvoller Schluss ansprechende, faszinierende Arbeit geforderte Dauer des Vortrags Präsentation (entweder oder b) 1 2 3 4 5 a) Kaum Anschauungsmaterial, schlechte Qualität des Materials a) Verschiedene Anschauungsmaterialien, abwechslungsreich, sehr gutes Material b) PPPräsentation: unschön, zu viel Text, viele Fehler, zu wenig Kontrast, schlecht lesbar, b) ansprechende PowerPointPräsentation: schön und übersichtlich gestaltet, keine Fehler, gut lesbar, Total Punkte: Unterschrift der Eltern: 40 Note: