Arbeitsblatt: Schichtvulkan

Material-Details

Aufbau eines Schichtvulkans
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

81878
1243
6
22.05.2011

Autor/in

Christian Dolder
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Vulkanformen Schichtvulkan Stratovulkan Stratovulkane oder Schichtvulkane kommen auf der Erde besonders häufig vor. Typisch für einen Stratovulkan ist, dass sein Ausbruch mit einer Explosion und einem Auswurf von grossen Mengen von Gas und Asche beginnt. Danach folgt der Ausfluss von Lava. Weil die Lava relativ kalt ist, ist sie zähflüssig und fliesst nur langsam die Hänge hinab. Aus diesem Grund ist ein Schichtvulkan, wie der Name verrät, auch aus wechselnden Schichten von Lockermaterial und Lava aufgebaut. Zu den Stratovulkanen gehören beispielsweise der Ätna, der Vesuv, oder wie oben abgebildet der Merapi.