Arbeitsblatt: Schreibwerkstatt

Material-Details

Schüler üben an verschiedenen Posten das freie schreiben von kurzen Texten Lehrmittel Federleicht und Vogelfrei wird teilweise miteinbezogen
Deutsch
Texte schreiben
4. Schuljahr
16 Seiten

Statistik

8236
1884
46
19.07.2007

Autor/in

Sonja Bircher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

POSTEN 1 Vertauschte Rollen ( S.74) Hier sind die Rollen vertauscht: zwei Geschwister lassen sich scheiden. Das Gericht teilt die Eltern auf und regelt die Besuchstage. AUFTRAG: Lies den Text. Fantasiere weiter: Was wäre, wenn die Kinder bestimmen würden, wohin die Familie in die Ferien fährt? Was wäre, wenn die Kinder in der Schule das Sagen hätten und die Erwachsenen zur Schule gehen müssten? Was wäre, wenn Schreibe deine Gedanken auf. POSTEN 2 Krimi S.86/87) AUFTRAG: Lies das Gedicht. Entscheide dich für eine der Schlagzeilen auf Seite 87 erfinde dazu eine Kriminalgeschichte. POSTEN 3 Eine Gewitternacht Matti und ihr Bruder verbringen die Sommerferien bei ihren Grosseltern auf dem Land. Eines Nachts erleben sie ein starkes Gewitter. AUFTRAG: Lies den Text auf dem beiliegenden Blatt. Sicher hast du auch schon ein Gewitter erlebt und kannst dich noch daran erinnern. Schreibe dein Gewittererlebnis auf. SCHREIB- WERKSTATT POSTEN 1 Das Geheimnis der 3 Buchstaben AUFTRAG: Ein Blatt wird vorbeigeweht und du kannst gerade noch drei Buchstaben entziffern: „UNG. Was mag wohl auf dem Blatt stehen? Ist es der letzte Hilfeschrei eines in Not Geratenen? Oder hast DU vielleicht eine Idee? Schreibe eine Geschichte zu dieser geheimnisvollen Botschaft SCHREIB- WERKSTATT POSTEN 2 Unsichtbar AUFTRAG: Du kannst dich unsichtbar machen. Beschreibe, was du dann einen Tag lang so für besondere Erlebnisse haben wirst. SCHREIB- WERKSTATT POSTEN 3 Klebe Sätze AUFTRAG: Hole eine Zeitung Betrachte die Schlagzeilen oder die Werbeseiten genau. Schneide einige Wörter aus. Füge nun die Wörter so zusammen, dass verschiedene lustige, spannende, unmögliche Satzgeschichten entstehen. Setze vier bis sechs Sätze so zusammen und klebe sie in dein Geschichtenheft SCHREIB- WERKSTATT POSTEN 4 Gebrauchsanweisung AUFTRAG: In der heutigen Zeit gibt es verschiednen Geräte, die uns im Alltag helfen (Telefon, Kochherd, Radio, Natel, ). Stell dir vor, du müsstest jemandem, der aus der Vergangenheit in unsere heutige Zeit gereist ist, eines dieser Geräte erklären. Verfasse eine genaue Gebrauchsanweisung! SCHREIB- WERKSTATT POSTEN 5 Eine Zeichnung AUFTRAG: Male auf ein kleines Blatt eine einfache Zeichnung. Beschreibe danach die Zeichnung möglichst genau Gib deine Beschreibung einem Mitschüler weiter. Er oder sie muss nun die Zeichnung nach deiner Beschreibung nachzeichnen (deine Zeichnung nicht zeigen!). Vergleicht am Schluss eure Zeichnungen. Sind die Unterschiede gross? SCHREIB- WERKSTATT POSTEN 6 Ping-Pong Geschichte AUFTRAG: Setzt euch zu zweit zusammen. Jemand schreibt auf ein Blatt einen Satz. Dieser Satz ist der Anfang einer Geschichte. Nachdem der erste Satz aufgeschrieben worden ist, schreibt der/die andere einen Fortsetzungssatz Ihr dürft dabei nicht sprechen. Langsam entsteht so eine Ping – Pong – Geschichte. SCHREIB- WERKSTATT POSTEN 7 ABC- Wörter AUFTRAG: Verfasse einen ABC- Text. Das heisst, jedes Wort beginnt mit dem nächstfolgenden Buchstaben aus dem ABC. Der Text soll eine fortlaufende Geschichte sein. BILDERGESCHICHTE 1 AUFTRAG: Schreibe die Geschichte so auf, dass sie auch ohne Bilder verstanden wird. Beschreibe genau, was du alles auf dem Bild sehen kannst. Wie sehen die Figuren aus? Was machen sie? Finde dann noch einen Titel für diese Geschichte Folgende Wörter helfen dir beim schreiben deines Textes!!! Nomen (Substantive): Hundehütte, Tretauto, Spielzeug, Junge, Hund, Garage, Haus Adjektive: zornig, wütend, verärgert, erstaunt Verben: parken, abstellen, einstellen, knurren, bellen, beißen, bellen, zerren, gehen, sitzen, (hinaus)fahren, (hinein)schauen Ausdrücke: von einem Spaziergang zurückkehren, mit dem Schwanz wedeln, an der Hose packen ERGEBNIS – Eine Bildergeschichte im Geschichtenheft Bringe deinen Entwurf zur Korrektur !! Nachher schneidest du die Bilder aus (separates Blatt) und klebst sie in dein Geschichtenheft. Schreibe zu jedem Bild deine Geschichte dazu (korrigierter Entwurf!!) BILDERGESCHICHTE 2 AUFTRAG: Schreibe die Geschichte so auf, dass sie auch ohne Bilder verstanden wird. Beschreibe genau, was du alles auf dem Bild sehen kannst. Finde dann noch einen Titel für diese Geschichte Folgende Wörter helfen dir beim schreiben deines Textes!!! Nomen: Baum, Ast, Säge, Leiter, Sprossen, Mann, Zeigefinger, Seite, Boden, Gras, Blätter Verben: sitzen, sägen, sagen, warnen, rufen, stürzen, runterfallen, sich verletzen, gehorchen, anlehnen, hinaufsteigen Adjektive: unvorsichtig, klug, dumm, gefährlich, fleißig, erstaunt, falsch, richtig Partikeln: oben, unten, auf, neben, links, rechts, hinab, hoch ERGEBNIS – Eine Bildergeschichte im Geschichtenheft Bringe deinen Entwurf zur Korrektur !! Nachher schneidest du die Bilder aus (separates Blatt) und klebst sie in dein Geschichtenheft. Schreibe zu jedem Bild deine Geschichte dazu (korrigierter Entwurf!!) BILDERGESCHICHTE 3 AUFTRAG: Lies die Geschichte ruhig und genau durch! Beantworte die Fragen in der rechten Spalte Schreibe die Bildergeschichte für einen Leser auf, der die Bilder nicht sieht! Was lesen Elefanten nicht gerne Kreuze an (1 richtige Antwort) Wie könnten wir diesen Elefanten nennen? Flipper Jumbo Rex Was für ein Buch hat der Elefant gekauft? ein Sachbuch ein Telefonbuch ein Kinderbuch Was kann man in der Buchhandlung nicht kaufen? Comics Elefanten Krimis Wieso bekommt Pinocchio eine lange Nase? weil er singt weil er fliegt weil er lügt Was ist ein Elefantenrüssel? die Nase das Ohr der Fuß Was steht wohl in der letzten Sprechblase? Blödes Buch! Langweiliges Buch! Interessantes Buch! Wer oder was wächst nicht mehr? ein Kind eine Knospe der Vollmond ERGEBNIS –Eine Elefantengeschichte (ohne Bilder) im Geschichtenheft Bringe deinen Entwurf zur Korrektur !! Schreibe die Geschichte nun in dein Heft (korrigierter Entwurf!!) BILDERGESCHICHTE 4 AUFTRAG: Lies die Geschichte ruhig und genau durch! Es fehlt der mittlere Teil der Geschichte. Was ist alles dazwischen noch passiert?? Schreibe einen eigenen Text. Vorsicht Rutschgefahr! ANFANG An einem schönen Wintermorgen streute der kleine Herr Jakob Salz auf die glatte Straße. Trotz der Kälte war er bestens gelaunt und pfiff fröhlich vor sich hin. Er gab sich besonders viel Mühe, da er nicht wollte, dass jemand ausrutscht und sich weh tut. Da kam ihm sein Nachbar Herr Willhelm entgegen. Er war gerade auf dem Markt gewesen und hatte Bananen gekauft ????????????????????????????????????????????????????????????????? SCHLUSS Herr Jakob rutschte aus und stürzte im hohen Bogen auf die Straße. „Wie ist das möglich?, dachte er, „ich habe doch eben erst gestreut!. Doch da sah er schon die Ursache ERGEBNIS – Eine selber gezeichnete Bildergeschichte Bringe deinen Entwurf zur Korrektur !! Zeichne 4 Bilder, die zu der Geschichte passen. Schreibe zu jedem Bild deine Geschichte dazu (korrigierter Entwurf!!)