Arbeitsblatt: Die Verfassung des Deutschen Reiches von 1871
Material-Details
Die Verfassung des Deutschen Reiches von 1871 - Skyze und Fragen
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
82502
648
2
06.06.2011
Autor/in
Arsenic Aleksandar
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Verfassung des Deutschen Reiches von 1871 1. Richtig oder falsch? Notiere ein Häkchen oder „f. Deutscher Kaiser (König von Preußen) hat Oberbefehl über ernennt und entlässt Reichskanzler 2. Berichtige die falschen Aussagen: Heer Reichsregierung Aussage 1. Der Reichstag ernennt den Reichskanzler. 2. Alle Männer über 25 Jahre wählen den Reichstag. 3. Nur der Reichstag beschließt die Gesetze. 4. Der Bundesrat hat den Oberbefehl über die Armee. 5. Der Reichskanzler ist Vorsitzender des Bundesrates. 6. Der Kaiser war gleichzeitig auch König von Preußen. 7. Der Reichskanzler kann den Reichstag auflösen. 8. Der Bundesrat vertritt die 25 deutschen Länder. 9. Der Reichstag hat große Macht. Marine ruft ein oder löst auf ist Vorsitzender vom Reichstag 397 Abgeordnete Wirkt bei Gesetzen mit und bewilligt den Finanzhaushalt §§§ Bundesrat Vertreter der 25 Länderregierungen Zustimmung zu Gesetzesbeschlüssen des Reichtags 3. Was bedeutet es, wenn „allgemein, „gleich und „geheim gewählt wird? Überlege. allgemein: wählen gleich: Wahlbürger Männer über 25 Jahre allgemeines, gleiches und geheimes Wahlrecht geheim: Die Verfassung des Deutschen Reiches von 1871 1. Richtig oder falsch? Notiere ein Häkchen oder „f. Deutscher Kaiser (König von Preußen) hat Oberbefehl über ernennt und entlässt Reichskanzler Aussage 1. Der Reichstag ernennt den Reichskanzler. 2. Alle Männer über 25 Jahre wählen den Reichstag. 3. Nur der Reichstag beschließt die Gesetze. 4. Der Bundesrat hat den Oberbefehl über die Armee. 5. Der Reichskanzler ist Vorsitzender des Bundesrates. 6. Der Kaiser war gleichzeitig auch König von Preußen. 7. Der Reichskanzler kann den Reichstag auflösen. 8. Der Bundesrat vertritt die 25 deutschen Länder. 9. Der Reichstag hat große Macht. v f v v Heer Reichsregierung Marine 2. Berichtige die falschen Aussagen: 1. Der Kaiser ernennt den Reichskanzler. 3. Der Reichstag und der Bundestag beschließen die Gesetze. ruft ein oder löst auf 4. Der Kaiser hat den Oberbefehl über die Armee. ist Vorsitzender vom 7. Der Kaiser kann den Reichstag auflösen. 9. Der Reichstag hat wenig Macht. Reichstag 397 Abgeordnete Wirkt bei Gesetzen mit und bewilligt den Finanzhaushalt §§§ Bundesrat Vertreter der 25 Länderregierungen Zustimmung zu Gesetzesbeschlüssen des Reichtags 3. Was bedeutet es, wenn „allgemein, „gleich und „geheim gewählt wird? Überlege. allgemein: alle Männer über 25 Jahren können wählen oder gewählt werden. gleich: jede Stimme jedes Wählers zählt gleich viel geheim: jeder Wähler konnte seine Stimme abgeben wählen (seinen Kandidaten ankreuzen), ohne dabei beobachtet zu werden Wahlbürger Männer über 25 Jahre allgemeines, gleiches und geheimes Wahlrecht