Arbeitsblatt: Mäusebussard
Material-Details
Beschreibung
Biologie
Tiere
3. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
82534
2316
6
06.06.2011
Autor/in
Margrith Wernli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Mäusebussard Mäusebussard-Steckbrief Größe: 55cm Gewicht: 1300g Flügelspannweite: 135 cm Eier: 2-3 Brutdauer: 34 Tage Nestlingsdauer: 55 Tage Nahrung: Mäuse, Regenwürmer, Kleinnager, Vögel, Aas Alter: 25 Jahre Feinde: Uhu, Habicht, Krähen, Kolkrabe, Mensch Weitere Steckbriefe und Infos zum Thema Bussard findet Ihr unter: Vogelsteckbriefe oder Greifvögel und Eulen. Den Mäusebussard (Buteo buteo) sieht man fast in ganz Europa. Er gehört zu unseren einheimischen Vogelarten. Hier findet Ihr Infos über das Verhalten, das Alter, die Größe, das Gewicht, die Brutzeit, die Balz, die Balzzeit, die Aufzucht, die Fütterung und Wissenswertes über den Unterschied vom Mäusebussard zum Raufußbussard. Das Weibchen hat eine Größe von 55 cm und das Männchen ist wesentlich kleiner. Die Flügelspannweite beim Weibchen beträgt bis zu 1,35m und beim Männchen bis zu 1,20m. Mäusebussarde sieht man bei uns das ganze Jahr über. Aus Skandinavien kommen im Winter viele Mäusebussarde zu uns zum überwintern. Im frühen Frühjahr finden die beeindruckenden Balzflüge der Bussarde statt, und man hört über ihrem Revier jetzt oft den typischen Bussardschrei. Der Ruf Stimme ist ein lautes bijä oder ein leises mijau. Wegen seinem Ruf nennt man den Mäusebussard auch Katzenadler. Junge Bussard Küken rufen zuerst ein piij piij. Wenn sich jetzt ein fremder Bussard in ein schon besetztes Revier traut, kann es zu Kämpfen kommen die auch schon mal für einen Bussard tödlich ausgehen können. Eine weitere häufige Todesursache ist die illegale Verfolgung. Es kommen jedes Jahr in Deutschland zahlreiche Bussarde und andere Greifvögel (Raubvögel) durch illegale Vergiftung zu Tode. Mäusebussarde haben eine Jahresbrut von März bis Juni in der sie ein bis drei Junge großziehen. Ihre Nahrung besteht aus Wühlmäusen, Regenwürmern, Insekten, Vögeln und Aas. Thema Feinde: Die Feinde vom Bussard sind, der Uhu, der Habicht, die Krähen, der Kolkrabe, der Mensch und der Marder. Auf dem nächsten Foto seht Ihr einen Bussard der auf Überresten eines Rehes steht. Diese Reste müssten normalerweise vergraben werden, da sie noch Reste der Munition enthalten können. Und an den Resten der Bleimunition vergiften sich viele Greifvögel. Brutverhalten: Die Bussard-Familie habe ich über die gesamte Brutzeit beobachtet. Wenn man ein Bussardnest entdeckt muss man schon genau hinsehen ob ein Bussard darin brütet, denn das Nest ist häufig sehr tief. Während der gesamten Brutzeit (ca. 34 Tage) wird das Nest ständig ausgebessert. Das Männchen bringt während der Brutzeit ständig frische Zweige und Nahrung ans Nest.