Arbeitsblatt: Prüfung Lunge

Material-Details

Kurztest Anatomie
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

82759
611
4
11.06.2011

Autor/in

Andrea Beeli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Datum: Unterschrift der Eltern: Note: Prüfung (Teil 1): Atmung Maximal mögliche Punktzahl: Punktzahl für Note 6: 26 24 Erreichte Punktzahl: Klassenschnitt: Aufgabe 1: Beschrifte frei gewählte acht Teile der 18 vorgegebenen Teile der Atemwege: 18 ( 8 Pkt.) Aufgabe 2: a) Nenne die vier Anteile des Lungenvolumens, die man unterscheidet. b) Gib an, wie gross diese Anteile in etwa sind (auf dich oder den durchschnittlichen Menschen bezogen). ( 3 3 Pkt.) Aufgabe 3: a) Nenne die Zusammensetzung der eingeatmeten Luft: b) Nenne die Zusammensetzung der ausgeatmeten Luft: c) Weshalb ist die Tatsache, dass die Lunge nur rund ein Viertel des möglichen Sauerstoffes aufnimmt, nicht unbedingt ein Nachteil? ( 2 2 2 Pkt.) Aufgabe 4: Beschrifte die angegebenen Teile richtig und gib bei den drei Öffnungen oben die Fliessrichtung an: ( 4 2 Pkt.)