Arbeitsblatt: Klassenarbeit Blütenpflanzen

Material-Details

Abschlussarbeit zum Themenbereich Blütenpflanzen, Bestäubung, Samenverbreitung usw.
Biologie
Pflanzen / Botanik
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

83256
3194
35
23.06.2011

Autor/in

Tiani (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NWArbeit – 2/2.HJ UEinheit: Pflanzen in unserem Umfeld – Was blüht denn da? LOH Arbeit Nr. 2 Was blüht denn da? – Pflanzen in unserem Umfeld Name: Aufgabe 1) Aus welchen Teilen besteht eine Blütenpflanze, z.B. eine Sonnenblume, und welche Aufgabe haben sie jeweils? /6P Aufgabe 2) a) Benenne in der folgenden Abbildung die einzelnen Bestandteile der Blüte 2 1 3 4 9 5 8 6 7 1 6 2 7 3 8 4 9 5 /9P NWArbeit – 2/2.HJ UEinheit: Pflanzen in unserem Umfeld – Was blüht denn da? LOH b) Kennzeichne in der Abbildung den weiblichen Blütenbestandteil mit rot und den männlichen Blütenbestandteil mit blau. Aufgabe 3) Erläutere den Unterschied zwischen Bestäubung und Befruchtung. /2P /3P Aufgabe 4) a) Es gibt unterschiedliche Wege für die Pflanze, ihre Pollen zu verbreiten. Nenne sie: /2P b) Entscheide begründet, auf welche Verbreitungsart die abgebildeten Pollen weit verbreitet werden. /4P NWArbeit – 2/2.HJ UEinheit: Pflanzen in unserem Umfeld – Was blüht denn da? LOH Aufgabe 5) a) Erkläre, weshalb Insekten die Blüten von Obstbäumen besuchen, jedoch nicht die von der Hasel oder der Erle. /2P b) Der Haselstrauch blüht bereits im Frühjahr, die Laubblätter entwickeln sich erst später. Begründe, warum diese zeitliche Abfolge sinnvoll ist. /2P Aufgabe 6) Wurde eine Blüte befruchtet, entwickelt sich aus ihr eine Frucht. In dieser Frucht reifen die Samen heran. Ist die Frucht reif, werden die Samen verbreitet. a) Nenne die vier Wege der Samenverbreitung. Gib für jeden Weg ein Beispiel an: 1 2 3 4 b) Beschreibe einen Weg ausführlich. /4P NWArbeit – 2/2.HJ UEinheit: Pflanzen in unserem Umfeld – Was blüht denn da? LOH /2P Aufgabe 7) Ein Samen kann nur dann keimen, wenn die Bedingungen stimmen. Unterstreiche die Dinge, die er zum natürlichen Keimen benötigt. Dunkelheit Kälte Hitze Wasser Erde Luft Licht Dünger Wärme /1,5P Aufgabe 8) Nimm Stellung zu der Aussage: „Der Mensch braucht keine Pflanzen zum Überleben Aufgabe 9) Fülle das Schema aus und gib diesem Vorgang den Fachbegriff, den du kennst! /2 NWArbeit – 2/2.HJ UEinheit: Pflanzen in unserem Umfeld – Was blüht denn da? LOH /3,5P Von 43 möglichen Punkten hast du erreicht!