Arbeitsblatt: Lernkontrolle zum Buch "Das kleine Gespenst" (Anfang)
Material-Details
Multiple-Choice-Aufgaben und offene Fragen zum Anfang des Buches "Das kleine Gespenst" von Ottfried Preussler. Es handelt sich um denjenigen Teil des Textes, der im Drittklass-Lesebuch "Drei Schritte" abgedruckt ist.
Deutsch
Textverständnis
3. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
83640
5506
41
03.07.2011
Autor/in
Luzia Müller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle vom 15.3.07 Das kleine Gespenst Kreuze bei den Aufgaben 1-5 den richtigen Satz an: 1. Das kleine Gespenst ist ein böses, gefährliches kleines Nachtgespenst. Das kleine Gespenst ist ein harmloses kleines Nachtgespenst. 2. Das kleine Gespenst wohnt auf Burg Eulenstein. Das kleine Gespenst wohnt auf Burg Uhustein. 3. Alte Briefe und Urkunden dienen dem kleinen Gespenst als Kopfkissen. Das kleine Gespenst spielt sehr gerne mit alten Briefen und Urkunden. 4. Der beste Freund des kleinen Gespenstes heisst Uhu Schuhu und wohnt in einer hohlen Buche. Der beste Freund des kleinen Gespenstes heisst Uhu Schubu und wohnt in einer hohlen Eiche. Der beste Freund des kleinen Gespenstes heisst Uhu Schuhu und wohnt in einer hohlen Eiche. 5. Der schwedische General Torstenson kam vor dreihunderfünfundzwanzig Jahren mit seinen Schweden ins Dorf Eulenberg angerückt. Der schwedische General Torstenson kam vor zweiundfünfzig Jahren mit seinen Schweden ins Dorf Eulenberg angerückt. Aufgaben 6-10: Schreibe die Antworten auf das Antwortblatt! 6. Was schleppt das kleine Gespenst ständig mit sich herum? 7. Wozu dient dieser Gegenstand dem kleinen Gespenst? 8. Wo schläft das kleine Gespenst? 9. Warum störte der General Torstenson das kleine Gespenst? 10. Was hat das kleine Gespenst gemacht, um Torstenson für immer aus Eulenberg zu vertreiben?