Arbeitsblatt: Wochenplan zur Trümmerliteratur
Material-Details
Die Schüler erarbeiten zu verschiedenen Texten individuelle Arbeiten.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
83913
958
3
14.07.2011
Autor/in
Christine Bucheli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Literatur nach dem 2. Weltkrieg Pflichtaufgaben Lies alle zusammengestellten Texte. Schreibe zu Heinrich Bölls „Wanderer kommst du nach Spa eine Zusammenfassung. Erkläre den Begriff „Trümmerliteratur. Schreibe eine Kurzbiographie über Wolfgang Borchert, Ilse Aichinger, Heinrich Böll oder Paul Celan. Bearbeite die Arbeitsblätter zu den Texten von Wolfgang Borchert und Ilse Aichinger Erstelle um das Gedicht „Inventur von Günter Eich eine Collage mit selbst gemalten oder ausgeschnittenen Bildern, die den Inhalt des Gedichts verdeutlichen. Das Gedicht entstand 1945 in einem amerikanischen Kriegsgefangenenlager. Wahlaufgaben: (Du musst insgesamt acht Punkte erreichen.) Aufgabe Erzähle eine der Geschichten aus einer anderen Perspektive. Stelle ein anderes Gedicht aus der Nachkriegszeit vor. (Inhalt, Autor, Aussage Punkte •• •• (Wenn du bei der Suche Hilfe brauchst, unterstütze ich dich) Schreibe einen Brief/Tagebucheintrag aus der Sicht einer Person. Stelle eine der Figuren in der Ich-Form vor. Schreibe selbst eine Kurzgeschichte zum Thema Krieg/Gewalt in unserer Zeit. Schreibe eine Fortsetzung zu einem der Texte. Suche eine im Text nur angedeutete Handlung und baue sie aus. Lasse dich selbst in einem der Texte auftauchen. Male zu einem der Texte ein Comic. Male eine der Personen nach den Vorgaben des Textes. Beweise bei einem Text, dass es sich um eine Kurzgeschichte handelt. Eigene Ideen sind willkommen. Punkte werden dann individuell vergeben. • • ••• •• •• •• •• • •• Lege eine gesonderte Mappe mit Inhaltsverzeichnis für die Arbeit an. Keiner der selbstverfassten Texte sollte kürzer als eine DIN A4-Seite sein. Partnerarbeit ist bei einigen Aufgaben möglich, muss aber abgesprochen werden Zur Verfügung gestellte Zeit während des Unterrichts: 6 Lektionen Abgabe: S3B 1.12.2009/S3C: 3.12.2009