Arbeitsblatt: Fabel

Material-Details

Schreibauftrag mit Kriterianraster
Deutsch
Texte schreiben
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

84344
1349
5
28.07.2011

Autor/in

Nadja Herzig
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Schreibauftrag Aufgabe: • • • • • • • • Sucht euch ein Sprichwort aus und verwendet es als Lehre/Moral für eure Fabel. Überlegt euch, welche Tiere in eurer Fabel mitspielen sollen. Gestaltet zwei passende Bilder zu eurer Fabel. Scannt sie und setzt sie digital in eure Fabel ein. Überlegt euch eine passende Handlung. Achtet auf die Einhaltung des Aufbaus einer Fabel. Setzt die wörtliche Rede ein. Versucht möglichst kurz und knapp zu formulieren. (zwischen 100 – 200 Wörter, ohne Moral) Schreibt eure Fabel am Computer. Schickt mir die Endfassung (Text und Bild) per mail bis Mittwoch Abend, 23. März. Arbeitsumfang und Abgabetermin: Ihr habt für diesen Schreibauftrag in folgenden Lektionen Zeit: • Fr, 4. März • Fr, 11. März • Mi, 16. März • Fr, 18. März Frau Hahin wird euch zudem zwei BG-Lektionen (15. 22. März) für das Gestalten der Bilder zur Verfügung stellen. Sprichwörter: Anfangen ist leicht, beharren eine Kunst. Besser eigenes Brot als fremder Braten. Dumm, der gibt, dümmer, der nicht nimmt. Du sollst Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Frisch gewagt ist halb gewonnen. Jeder ist seines Glückes Schmied. Keiner ist zu klein, ein Meister zu sein. Man muss die Suppe auslöffeln, die man sich eingebrockt hat. Man soll die Äpfel erst zählen, bevor man sie aufteilt. Probieren geht über studieren. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Stille Wasser sind tief. Übermut tut selten gut. Undank ist der Welten Lohn. (Zu) Viele Köche verderben den Brei. Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Goldes nicht wert. Wer nichts wagt, der nicht gewinnt. Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Kriterienraster: /- -- 1. Im Mittelpunkt der Handlung stehen passende Tiere oder Pflanzen 2. Die Tiere (oder Pflanzen) besitzen festgelegte Eigenschaften. 3. Die Tiere oder Pflanzen handeln, denken und sprechen wie Menschen. (direkte Rede) 4. Die Bilder sind gut in die Fabel integriert. 5. Situation, Konflikt und Lösung sind gut ersichtlich. 6. Ihr habt unnötige Wiederholungen vermieden. 7. Die Einteilung in Sätze klappt gut. Sie sind nicht unübersichtlich lang, aber auch nicht zerhackt kurz. 8. Die Satzanfänge sind abwechslungsreich und die Sätze nicht gleichförmig. (Umstellungsprobe) 9. Die Grammatik, Rechtschreibung Satzzeichen wurden richtig gesetzt. 10. Das ausgesuchte Sprichwort passt als Moral zur geschriebenen Fabel. 11. Die Fabel wurde im Präteritum geschrieben. 12. Eure Fabel liegt im Bereich von 100 – 200 Wörtern. 13. Die Zusammenarbeit hat funktioniert. 14. Der Abgabetermin wurde eingehalten. Besondere Bemerkung: