Arbeitsblatt: Solarenergie: die Sonne

Material-Details

Einstieg in Erneuerbare Energie: Sonnenenergie, passend zum Film"Erneuerbare Energien - Solarenergie" vom medienverleih.ch, Lösung auf der zweiten Seite
Physik
Gemischte Themen
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

84421
971
15
03.08.2011

Autor/in

Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Erneuerbare Energien die Sonne 1.0 Lange, bevor es Menschen gab, gab es eine Energietechnik. Die Natur hat sie erfunden. Das System Umwelt läuft nur dank der Sonnenenergie. Die Sonne ist die Primärenergie für die Pflanzen. Sie hilft ihnen, aus Wasser und Kohlendioxid Stärke, Zucker und Holz zu machen. Die Sonnenenergie ist nun in chemischen Verbindungen gespeichert. Die Pflanzen wiederum dienen den Tieren als Futter. In einem chemischen Prozess (Verdauung) wird die chemisch gespeicherte Energie im Körper frei gesetzt. Diese Energie dient der Bewegung, der Körperwärme und dem Aufbau des eigenen Körpers. Wenn Raubtiere andere Lebewesen fressen, versorgen sie sich ebenfalls mit chemisch gespeicherter Energie. Die Sonne kann aber noch viel mehr! Sie erwärmt die Atmosphäre der Erde und lässt uns dadurch nicht erfrieren. Sie ist der Motor für die Winde und für den Wasserkreislauf der Erde. Die auf der Erdoberfläche auftreffende Strahlung beträgt weltweit im Tagesdurchschnitt ungefähr 165 W/m. Natürlich schwanken die Werte erheblich je nach Breitengrad, Höhenlage und Wetter. Die gesamte auf die Erdoberfläche auftreffende Energiemenge ist mehr als fünftausend Mal größer als der Energiebedarf der gesamten Menschheit! Bereits heute nutzt der Mensch die Sonne. Die bekanntesten Beispiele sind Solarzellen, Sonnenkollektoren und Parabolrinnenkraftwerke. Die verbleibenden Energieressourcen der Erde. Erneuerbare Energien die Sonne 1.0.L Lange, bevor es Menschen gab, gab es eine Energietechnik. Die Natur hat sie erfunden. Das System Umwelt läuft nur dank der Sonnenenergie. Die Sonne ist die Primärenergie für die Pflanzen. Sie hilft ihnen, aus Wasser und Kohlendioxid Stärke, Zucker und Holz zu machen. Die Sonnenenergie ist nun in chemischen Verbindungen gespeichert. Die Pflanzen wiederum dienen den Tieren als Futter. In einem chemischen Prozess (Verdauung) wird die chemisch gespeicherte Energie im Körper frei gesetzt. Diese Energie dient der Bewegung, der Körperwärme und dem Aufbau des eigenen Körpers. Wenn Raubtiere andere Lebewesen fressen, versorgen sie sich ebenfalls mit chemisch gespeicherter Energie. Die Sonne kann aber noch viel mehr! Sie erwärmt die Atmosphäre der Erde und lässt uns dadurch nicht erfrieren. Sie ist der Motor für die Winde und für den Wasserkreislauf der Erde. Die auf der Erdoberfläche auftreffende Strahlung beträgt weltweit im Tagesdurchschnitt ungefähr 165 W/m. Natürlich schwanken die Werte erheblich je nach Breitengrad, Höhenlage und Wetter. Die gesamte auf die Erdoberfläche auftreffende Energiemenge ist mehr als fünftausend Mal größer als der Energiebedarf der gesamten Menschheit! Bereits heute nutzt der Mensch die Sonne. Die bekanntesten Beispiele sind Solarzellen, Sonnenkollektoren und Parabolrinnenkraftwerke. Die verbleibenden Energieressourcen der Erde.