Arbeitsblatt: Temperatureinheiten
Material-Details
Infotext mit kurzen Übersichten zu den "Erfindern" der drei Temperatureinheiten Celsius, Fahrenheit und Kelvin.
Geographie
Anderes Thema
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
8462
1436
9
30.07.2007
Autor/in
Markus Nünlist
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Celsius, Fahrenheit oder Kelvin? Temperaturen werden heute üblicherweise auf drei verschiedene Arten angegeben: Grad Celsius, Grad Fahrenheit oder Kelvin. Die Temperaturmessung in Fahrenheit (F) ist hauptsächlich in den USA, jedoch auch in England üblich. Die Temperaturmessung in Kelvin (K) verwendet man in der Wissenschaft. In Grad Celsius (C) misst man vor allem im europäischen Raum. Temperaturmessung in Fahrenheit Bereits 1714 definierte der Physiker Gabriel Daniel Fahrenheit diese Temperatureinheit. Als Nullpunkt legte er die tiefste Temperatur fest, die er erzeugen konnte. Mit einer Kältemischung aus Eis, Wasser und Salmiak erreichte er –17,78 C. Als zweiter Referenzpunkt diente der Dampfpunkt von Wasser. Den Bereich dazwischen unterteilte er in 180 Teile zu je 1 F. Temperaturmessung in Celsius Die erste Celsius-Temperaturskala – 1742 vom schwedischen Physiker Anders Celsius entwickelt – definierte den Eispunkt von Wasser als 100 C und den Dampfpunkt als 0 C. Erst später wurden beide Werte vertauscht, wodurch sich die heute übliche Temperaturskala ergibt. Temperaturmessung in Kelvin Benannt wurde diese Einheit zu Ehren des englischen Physikers Lord Kelvin, der den absoluten Nullpunkt entdeckte (–273,15 C, tiefstmögliche Temperatur) und diesen als Ausgangspunkt für eine wissenschaftliche Temperaturskala vorschlug. Die Kelvin-Skala ist im Grunde nichts anderes als die Celsius-Temperaturskala mit verschobenem Nullpunkt. Der absolute Nullpunkt bei –273,15 C entspricht 0 K. Folglich gibt es bei der Kelvin-Tempe-raturmessung keine negativen Temperaturen und ein Kelvinschritt entspricht einem Celsiusschritt. Viele physikalische Berechnungen können mit Werten in Kelvin eleganter durchgeführt werden.