Arbeitsblatt: Erziehung zum Ritter

Material-Details

Infotext + Auftrag
Geschichte
Mittelalter
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

84887
1419
16
10.08.2011

Autor/in

A Blan
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Erziehung zum Ritter 22 Im Alter von sieben Jahren kamen die Söhne der Adeligen aus der Obhut der Frauen in die des Vaters, Bruders oder eines befreundeten Ritters des Vaters. Wer weder Geld noch Grundbesitz besass, konnte auch kein Ritter werden. In den folgenden Jahren lernte der Knabe als Page (Edelknabe) die Grundfertigkeiten eines Ritters (Reiten, Jagen, Schiessen, Klettern, Schwimmen, Springen, ämpfen, Musizieren und anständiges Benehmen). Im Alter von zwölf Jahren wurde ein Page zum Knappen. Der Bursche verliess jetzt die Familie und wurde auf die Burg eines erfahrenen Ritters geschickt. Dort erlernte der Knappe das Kriegshandwerk (Umgang mit Schwert und Lanze, Unterricht im ritterlichen Benehmen). Dabei musste er sich stets in unmittelbarer ähe seines Herrn (des Ritters) aufhalten und durfte auch im Kampfe nicht von seiner Seite weichen. Daneben hatte er aber auch andere Dienste für seinen Herrn zu verrichten, wie z.B. Gäste zu empfangen oder diese bei Tisch zu bedienen. Die Ausbildung endete mit dem Tag der Schwertleite. In einer feierlichen Zeremonie wurde der Knappe mit 21 Jahren zum Ritter geschlagen. Ein bew ährter Ritter nahm den jungen Knappen in den Ritterstand auf, indem er ihm feierlich mit dem flachen Schwert auf den Nacken schlug. In einem Gel übde versprach der junge Ritter, sein Leben lang für Recht und Wahrheit zu kämpfen und seinem König treu und gehorsam zu dienen. Bei dieser Schwertleite erhielt der junge Ritter Waffen und goldene Sporen als Symbol des Rittertums. Auftrag: 1. Lies das Informationsblatt genau durch und schau dir noch einmal das Bild von Posten 1 an. 2. Unterstreiche wichtige Textstellen mit einem Farbstift und schlage unbekannte Wörter in einem Lexikon nach oder frage die Lehrperson. 3. Wenn du den ganzen Text verstanden hast, fülle das Arbeitsblatt aus. Die Erziehung zum Ritter erfolgt in drei Stufen: Zuerst wird ein Knabe . Später wird er zum geweiht. Erst mit 21 Jahren wird er dann zum geschlagen. Die Zeremonie heisst . Beschreibe mit deinen eigenen Worten die Zeremonie des Ritterschlags. Schaue das Bild dazu genau an. Wie sind Ritter und Knappe gekleidet? Wie ist die Haltung des Knappen? Was tut der Ritter? Nimm auch Sachbücher zu Hilfe und lies dort nach, was über diese Zeremonie geschrieben steht. Vom Pagen zum Ritter: Fülle die Tabelle aus. Alter Tätigkeiten Kleidung/ Aussehen Page Knappe Ritter