Arbeitsblatt: Kriterien für eine Kriminalgeschichte
Material-Details
SuS schreiben eine Kriminalgeschichte (Aufsatz). Dies sind die Kriterien dazu!
Deutsch
Texte schreiben
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
84968
2103
16
12.08.2011
Autor/in
Julia Bernbach
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kriterien Kriminalgeschichte Inhalt/Aufbau (max. 10 Punkte) Der Anfang der Geschichte ist spannend und weckt das Interesse des Lesers/der Leserin Der Krimi beinhaltet die bekannten Kriterien einer Kriminalgeschichte Die Lösung am Schluss ist unerwartet. Der Aufbau des Textes ist korrekt (Einleitung, Hauptteil, Schluss); angemessener Umfang. Der Aufbau der einzelnen Abschnitte wirkt durchdacht. Ausdruck/Stil/Textsorte 2 2 1 0 Der Anfang der Geschichte ist nicht spannend und reisst den Leser/die Leserin nicht mit. Die Kriterien einer Kriminalgeschichte sind unvollständig. Die Lösung am Schluss kann man voraussehen. Der Gedankengang ist sprunghaft, zu unordentlich; Text ist zu kurz/zu lang. Der Aufbau der einzelnen Abschnitte hat keine erkennbare Struktur. 1 0 (max. 5 Punkte) Deine Formulierungen wirken abwechslungsreich. Reichhaltiger und treffender Wortschatz. Die Sprache enthält keine unnötigen Längen. Abwechslungsreicher Satzbau Dein Text ist eine Kriminalgeschichte. Formale Korrektheit (max. 4 Punkte) Rechtschreibung ist gut Grammatische Formen sind richtig Die Ausdrucksweise wirkt blass. Du musst deine Wortwahl verbessern. Fehlerhafte Formulierungen. Die Sprache wirkt schwerfällig. Man müsste es kürzer und treffender ausdrücken. Der Satzbau variiert nicht. Dein Text ist keine Kriminalgeschichte. 2 1 0 Rechtschreibung ist fehlerhaft. Grammatische Formen sind fehlerhaft. Kommentar: Erreichte Punktzahl: Note: