Arbeitsblatt: Die Sinne Haut
Material-Details
AB zu den 5 Sinnen die Haut
Biologie
Anatomie / Physiologie
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
85171
763
6
17.08.2011
Autor/in
Martina Annen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Haut AB 5 Die Haut spürt alles Die Haut ist dein grösstes Sinnesorgan. In ihr sitzen kleine Sinneszellen, die das, was du fühlst, über die Nerven ans Gehirn melden. Die Haut spürt Druck, Schmerz, Wärme, sowie Kälte. Gut umhüllt Die Haut besteht aus drei Schichten: aus der Oberhaut, der Lederhaut und der Unterhaut. Die Oberhaut: Wusstest du schon, dass sich deine Haut im Laufe deines Lebens unzählige Male erneuert? An der Oberhaut lösen sich die abgestorbenen Hautzellen als feine Schuppen. Nach dem Baden kannst du diese Schuppen besonders gut sehen. Deine Haut ist eine perfekte Hülle. Sie umhüllt deinen Körper rundherum und bewahrt ihn so vor dem Austrocknen, aber auch vor Feuchtigkeit von Aussen. Ob du dick oder dünn bist, deine Haut passt sich deiner jeweiligen Körperform und Körpergrösse an. Die Lederhaut: Die Lederhaut liegt zwischen Ober und Unterhaut. Sie enthält zahlreiche Sinneszellen, z.B. Tastkörperchen, Kältekörperchen und Wärmekörperchen. In der Lederhaut hat es viele Talgdrüsen, welche eine fetthaltige Substanz, den Talg, produzieren. Er hält unsere Haut geschmeidig. Die Haut regelt auch deine Körpertemperatur. Dafür verantwortlich sind die Schweissdrüsen. Bei Hitze weiten sich die Äderchen, die Hautoberfläche ist gross. So wird die Hitze abgeleitet. Deine Haut ist dann rot und du schwitzt. Mit dem Schweiss werden auch Salze und andere Abfallstoffe ausgeschieden, die dein Körper nicht mehr braucht. Frierst du, dann verengen sich die Blutgefässe. Die Haut wird blass und die Oberfläche der Haut zieht sich zusammen. Die Haare, die auch in der Lederhaut verankert sind, richten sich auf. Das ist dann die berühmte Gänsehaut, die so wenig Wärme wie möglich nach aussen abgibt. Die Unterhaut: Die Unterhaut ist sehr gut durchblutet und besteht vorwiegend aus einem Fettpolster, welches den Körper vor Kälte schützt und Stösse und Schläge abschwächt. Aufgabe: 1. Lies den Text mindestens zweimal durch und markiere wichtige Aussagen. 2. Welche Aufgaben und Funktionen übernimmt die menschliche Haut? Liste auf! 3. Ordne in der Abbildung die Begriffe zu und male die drei Schichten der Haut mit verschiedenen Farben aus. Ordne zu: Unterhaut, Haarwurzel, Schweissdrüse, Lederhaut, Haar, Oberhaut. Lösungen: 2. Welche Aufgaben und Funktionen übernimmt die menschliche Haut? Liste auf! Hülle – schützt die Haut vor Austrocknung und Feuchtigkeit Tastsinn Regelt die Körpertemperatur 3. Ordne in der Abbildung die Begriffe zu und male die drei Schichten der Haut mit verschiedenen Farben aus. Lederhaut Haar Oberhaut Unterhaut Schweissdrüse Haarwurzel Ordne zu: Unterhaut, Haarwurzel, Schweissdrüse, Lederhaut, Haar, Oberhaut.