Arbeitsblatt: Leseaufträge zu Knallhart

Material-Details

Aufträge vor, während und nach dem Lesen. Lernziele. Spannendes Buch über Gewalt/ Armut/ Bildung/ Drogen in Berlin/Neuköln
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
8 Seiten

Statistik

85565
3065
79
24.08.2011

Autor/in

Evelyne Borer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Knallhart Gregor Tessnow Vor dem Lesen Suche auf dem Stadtplan wo sich Zehlendorf und wo Neuköln befinden. Klebe die Karte in dein Heft (über 2 Seiten). Suche als HA Informationen und Bilder über diese beiden Quartiere und gestalte ein Mindmap auf diesen 2 Seiten. Beispiel für ein Mindmap: Während dem Lesen Du hast eine Person ausgewählt. Schreibe ihren Namen hier auf:_ 1 Seite in deinem Heft widmest du dieser Person. Schreibe ihren Namen als Titel auf diese Seite. Während dem Lesen schreibst du alles, was du von der Person erfährst hier auf. Lesen bis Kapitel 6/ S.24 Michael spült seine Angst vor Eddie Murphy mit dem Bier von Crille und Matze runter. Das löst seine Probleme aber nicht. Schreibe Michael einen Brief. Was rätst du ihm zu tun? (mind. 10 Sätze) Lesen bis Kapitel 14/ S.53 Zeichne ein Drehbuch zu Kapitel 13. Du bist Kameramann/frau. Zeichne zum Kapitel 6 Aufnahmestarts. Achte, dass es Szenen gibt, wo du ganz nah filmst und solche, wo du weiter weg bist. Material: AB Drehbuch, schwarzer Fineliner. (Mind. 4 Kameraeinstellungen) sehr nah Lesen bis Kapitel 22/ S.87 nah entfernt Beantworte diese Fragen ausführlich. Einzelne Wörter genügen nicht. Schreibe zuerst jeweils die Frage ab. 1. Wer wendet in „Knallhart Gewalt an? 2. Beschreibe diese Gewalt. (Welche Arten von Gewalt kommen vor?) 3. Was ist realistisch an dieser Gewalt in „Knallhart? 4. Was scheint dir nicht ganz realistisch in „Knallhart? 5. Beschreibe, wie es für dich ist, über diese Gewalt zu lesen. 6. Welche Gemeinsamkeiten der Gewalt, die du in deinem Umfeld erlebst, erkennst du zum Buch? 7. Welche Unterschiede von Gewalt im Buch und in deinem Leben gibt es? Lesen bis Teil zwei (nach Kap.24)/ S.111 Schreibt zu zweit einen Rap. Inhalt des Raps: Was Michael bisher erlebt hat. Ihr könnt den Rap in der IchForm oder ErForm schreiben. Übt den Rap, nehmt ihn mit dem Mikro auf. (mind. 10 Zeilen) Nach dem Lesen Schreibe ein Fortsetzungskapitel. Schreibe, was deiner Meinung nach nun mit Michael passiert. Ist nur Michael schuldig? Erzähle im Präsens und der IchForm. Vergiss nicht zu beschreiben, was Michael erlebt, denkt und sieht. (Mind. 150 Wörter) Schreibe die Geschichte in ein gefalteltetes reines A4Blatt (ziehe mit Bleistift feine Linien). Auf die Vorderseite gestaltest du ein neues Cover. Auf der Rückseite schreibst du eine Rezension. In einer Rezension sagst du, warum das Buch gut oder eben nicht so gut ist. Hier einige Beispiele, was eine Rezension ist: Das Buch ist ein absolutes Muss für Jugendliche, die ihren Platz in der gesellschaft noch suchen. Spannend wird die Geschichte eines Jugendlichen aus Berlin erzählt, der durch einen Schulwechsel schnell in das kriminelle Milieu Neuköllns absteigt und um Drogenkurrier wird. Fazit: lesen!! Raphael Lingus Um es kurz zu machen, Knallhart ist ein knallhartes Buch, in dem der Autor vor keinem Kraftausdruck halt macht. Es alles absolut unzensiert geschrieben. In dem Buch geht es um einen 15 jährigen Jungen, der mit seiner Mutter, bei dessen Stiefvater rausgschmissen wird, weil die Mutter zu Fett geworden ist. Die beiden ziehen in den Berliner Stadtteil Neuköln, wo der Junge, Michael Polischka, in die Kriminalität abrutscht. So entwickelt sich eine spannende Geschichte. Ich finde das Buch ist gerade für junge Leser ideal und sollte gelesen werden. Die Geschichte ist spannend und absolut weiter zu empfehlen. Thomas Dippel Lernziele „Knallhart Du kannst ein Heft vollständig, sauber übersichtlich und ansprechend führen. Du verstehst ein Jugendbuch und kannst Inhaltsfragen dazu beantworten. Du kannst ein Mindmap gestalten und findest im Internet bedeutende/wichtige Infos. Du findest in der Geschichte viele Hinweise zum Charakter einer Buchfigur. Du kannst realistische Tipps an jemanden, der in einer schwierigen Situation ist, schreiben. Du kannst Inhalte des Buches in wichtige Szenen übersetzen und diese zeichnen. Du erkennst, wer in der Geschichte welche Gewalt anwendet. Du setzt dich differenziert mit Gewalt auseinander. Du kannst einen selbstgeschriebenen Rap mit Rhythmus sprechen. Du findest einen passenden Anschluss an die Geschichte und beachtest beim Schreiben, dass du erzählst (Dinge beschreiben). Du kannst einen Buchumschlag gestalten. Noten Heftführung, Vollständigkeit, Qualität der Arbeit 1 Note zu einem geschriebenen Text Leseverständnistests Lernziele „Knallhart Du kannst ein Heft vollständig, sauber übersichtlich und ansprechend führen. Du verstehst ein Jugendbuch und kannst Inhaltsfragen dazu beantworten. Du kannst ein Mindmap gestalten und findest im Internet bedeutende/wichtige Infos. Du findest in der Geschichte viele Hinweise zum Charakter einer Buchfigur. Du kannst realistische Tipps an jemanden, der in einer schwierigen Situation ist, schreiben. Du kannst Inhalte des Buches in wichtige Szenen übersetzen und diese zeichnen. Du erkennst, wer in der Geschichte welche Gewalt anwendet. Du setzt dich differenziert mit Gewalt auseinander. Du kannst einen selbstgeschriebenen Rap mit Rhythmus sprechen. Du findest einen passenden Anschluss an die Geschichte und beachtest beim Schreiben, dass du erzählst (Dinge beschreiben). Du kannst einen Buchumschlag gestalten. Noten Heftführung, Vollständigkeit, Qualität der Arbeit 1 Note zu einem geschriebenen Text Leseverständnistests Knallhart Gregor Tessnow -LP LP liest Kap 1-3 vor, an WT alle Namen der Personen, alle wählen sich eine aus gemäss 1.2. nach Silke Lessing (Internet) dann Auftragsblatt, Buch noch nicht abgeben. 1. Auftrag als HA Vor dem Lesen Suche auf dem Stadtplan wo sich Zehlendorf und wo Neuköln befinden. Klebe die Karte in dein Heft (über 2 Seiten). Suche als HA Informationen und Bilder über diese beiden Quartiere und gestalte ein Mindmap auf diesen 2 Seiten. Beispiel für ein Mindmap: Attribute für beide Stadtviertel sammeln gemäss Tabelle 11.1. Hefteintrag Buch abgeben Während dem Lesen Du hast eine Person ausgewählt. Schreibe ihren Namen hier auf:_ 1 Seite in deinem Heft widmest du dieser Person. Schreibe ihren Namen als Titel auf diese Seite. Während dem Lesen schreibst du alles, was du von der Person erfährst hier auf. Lesen bis Kapitel 6/ S.24 Michael spült seine Angst vor Eddie Murphy mit dem Bier von Crille und Matze runter. Das löst seine Probleme aber nicht. Schreibe Michael einen Brief. Was rätst du ihm zu tun? (mind. 10 Sätze) Lesen bis Kapitel 14/ S.53 Zeichne ein Drehbuch zu Kapitel 13. Du bist Kameramann/frau. Zeichne zum Kapitel 6 Aufnahmestarts. Achte, dass es Szenen gibt, wo du ganz nah filmst und solche, wo du weiter weg bist. Material: AB Drehbuch, schwarzer Fineliner sehr nah nah entfernt Lesen bis Kapitel 22/ S.87 Beantworte diese Fragen ausführlich. Einzelne Wörter genügen nicht. Schreibe zuerst jeweils die Frage ab. 8. Wer wendet in „Knallhart Gewalt an? 9. Beschreibe diese Gewalt. (Welche Arten von Gewalt kommen vor?) 10. Was ist realistisch an dieser Gewalt in „Knallhart? 11. Was scheint dir nicht ganz realistisch in „Knallhart? 12. Beschreibe, wie es für dich ist, über diese Gewalt zu lesen. 13. Welche Gemeinsamkeiten der Gewalt, die du in deinem Umfeld erlebst, erkennst du zum Buch? 14. Welche Unterschiede von Gewalt im Buch und in deinem Leben gibt es? Lesen bis Teil zwei (nach Kap.24)/ S.111 Schreibt zu zweit einen Rap. Inhalt des Raps: Was Michael bisher erlebt hat. Ihr könnt den Rap in der IchForm oder ErForm schreiben. Übt den Rap, nehmt ihn mit dem Mikro auf. (mind. 10 Zeilen) Nach dem Lesen Schreibe ein Fortsetzungskapitel. Schreibe, was deiner Meinung nach nun mit Michael passiert. Ist nur Michael schuldig? Erzähle im Präsens und der IchForm. Vergiss nicht zu beschreiben, was Michael erlebt, denkt und sieht. (Mind. 150 Wörter) Schreibe die Geschichte in ein gefalteltetes reines A4Blatt (ziehe mit Bleistift feine Linien). Auf die Vorderseite gestaltest du ein neues Cover. Auf der Rückseite schreibst du eine Rezension. In einer Rezension sagst du, warum das Buch gut oder eben nicht so gut ist. Hier einige Beispiele, was eine Rezension ist: Das Buch ist ein absolutes Muss für Jugendliche, die ihren Platz in der gesellschaft noch suchen. Spannend wird die Geschichte eines Jugendlichen aus Berlin erzählt, der durch einen Schulwechsel schnell in das kriminelle Milieu Neuköllns absteigt und um Drogenkurrier wird. Fazit: lesen!! Raphael Lingus 1. 2. a) b) c) 3. Um es kurz zu machen, Knallhart ist ein knallhartes Buch, in dem der Autor vor keinem Kraftausdruck halt macht. Es alles absolut unzensiert geschrieben. In dem Buch geht es um einen 15 jährigen Jungen, der mit seiner Mutter, bei dessen Stiefvater rausgschmissen wird, weil die Mutter zu Fett geworden ist. Die beiden ziehen in den Berliner Stadtteil Neuköln, wo der Junge, Michael Polischka, in die Kriminalität abrutscht. So entwickelt sich eine spannende Geschichte. Ich finde das Buch ist gerade für junge Leser ideal und sollte gelesen werden. Die Geschichte ist spannend und absolut weiter zu empfehlen. Thomas Dippel Welche grundsätzlichen Schritte enthält ein Strafverfahren? Wie läuft die Hauptverhandlung ab? Wer ist an ihr beteiligt? Welche Aufgaben haben diese Beteiligten? Welche einzelnen Teile umfasst die Hauptverhandlung? Welche Möglichkeiten der Sanktionen/ Strafe gibt es allgemein für Jugendliche? Drehbuch Kapitel 13 Kameraeinstellung 1 Kameraeinstellung 2 Kameraeinstellung 3 Kameraeinstellung 4 Kameraeinstellung 5 Kameraeinstellung 6