Arbeitsblatt: Das Nomen - drei Geschlechter, drei Artikel

Material-Details

Die Schüler bestimmen beim 1. Text die Nomen, bestimmten und unbestimmten Artikel. Auf dem 2. Blatt müssen sie das Geschlecht des Nomens herausfinden
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

85618
477
2
26.08.2011

Autor/in

Alexandra Ebneter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Nomen Drei Geschlechter, drei Artikel 1. Unterstreiche im folgenden Text die Nomen braun. 2. Übermale die bestimmten Artikel rot und die unbestimmten blau. Warum Tomaten rot sind Pascal Koller Hast du dich schon einmal gefragt, wieso Tomaten rot sind und nicht etwa blau oder violett? Oder gar zebragestreift oder gepardgepunktet? Ich erkläre es dir: Vor langer Zeit in einem fernen Land gab es einst ein heute unbekanntes Königreich. Es war klein, etwa ein Dutzend Männer, ebenso viele Frauen und zwei Mal zehn Kinder. Und nicht zu vergessen die hübsche Prinzessin Nabitudenana, die sich abends heimlich im Schlossgartens mit ihrem Geliebten Tom traf. So auch an jenem Abend. Sie verbrachten Stunden mit Getuschel und Gekicher. Gemeinsam besuchten sie jede Ecke des Parkes. Als sie schliesslich bei den Tomaten angelangt waren, merkte Nabitudenana, dass es höchste Zeit war, wieder ins Schloss zurückzuschleichen, damit sie ja nicht entdeckt würde. Bald würde der König, ihr Vater, von der Dorfkneipe heimwärts purzeln. Sie umarmte Tom und flüsterte ihm ins Ohr: „Ich muss jetzt leider schon wieder gehen. Ich liebe dich Tom, ade. Und sie ging des Weges. Doch die kleine grüne Tomate, die ganz in der Nähe hing, wurde knallrot. Die hübscheste Prinzessin hatte zu ihr, der kleinen grünen Tomate gesagt und sie hatte dies mit den eigenen Ohren gehört: „Ich liebe dich, Tomate. Wenn das für eine Tomate kein Grund zum rot werden ist! Wie du sicher weisst, werden alle Tomaten grün geboren. Wenn sie dann genug alt sind, erzählen die Eltern ihnen die Geschichte der kleinen grünen Tomate und der Prinzessin. Und die Kinder werden dann rot vor Stolz und bleiben dies bis an ihr Lebensende. Wenn du also das nächste Mal Ketchup isst, weisst du wieso dies rot ist und nicht blau oder gar violett. Und wenn Du eine grüne Tomate triffst, erzähle ihr doch einfach diese Geschichte. 3. Ergänze den bestimmten Artikel und schreib das Geschlecht dazu. das Benzin Neutrum Butter Gas Grad Kartoffel Kilogramm Computer Schreibzeug Park Elefant Muskel Mehl Monat Radio Teller Werkzeug Zwiebel Kaugummi Coiffeurschere Bild Futter Bank 4. Ergänze die Artikel. Schreib kurz dazu, was das Wort bedeutet. Du kannst den Duden als Hilfe benützen. der Junge Schild See Stift Kiefer Leiter Bub, Knabe das Junge Schild See Stift Kiefer Leiter Kind beim Tier