Arbeitsblatt: Fragen 2. Weltkrieg
Material-Details
verschiedene Fragen zur Auffrischung der Thematik 2. Weltkrieg
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
8575
1334
30
03.08.2007
Autor/in
Esther Kunz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
ZWEITER WELTKRIEG: WAS WEISST DU NOCH? Wie hiess der deutsche Diktator? Wie hiess seine Partei? (keine Abkürzung, Adjektiv!) Partei Wann begann der Zweite Weltkrieg? (Jahr: 1 Punkt/ Tag: 2 Punkte) Welches Ereignis war der Auslöser für den Zweiten Weltkrieg? Welche Ziele wollte die deutsche Regierung mit dem Krieg erreichen? • • • Was war gemeint mit „weg mit Versailles als weiteres Ziel der Nazis? Was verstand man unter der „Achse Berlin – Rom? Was wollten Grossbritannien und Frankreich mit ihrer „Appeasement-Politik erreichen? Welche Leute wurden im Nazi-Deutschland verfolgt? • • • Weshalb wurden diese Leute verfolgt? Wohin wurden die verfolgten Leute gebracht? In Kennst du den Ortsnamen einer solchen Einrichtung? Was geschah mit den Leuten an diesen Orten? • • • Färbe die beiden Kriegsparteien mit rot, bzw. blau an: Wer waren die Kriegsgegner von Deutschland und seinen Verbündeten? Wie nannten sich die Staaten, welche Deutschland bekämpften? Die Welche Ziele hatten sie? • • • Was ist mit dem Wort „Blitzkrieg gemeint? Was hinderte Deutschland an einem schnellen Sieg in Russland? Was geschah in Stalingrad? Auf welche Staaten während dem 2. Weltkrieg treffen diese Aussagen zu? Setze ein: Grossbritannien, Russland, Japan, Deutsches Reich (2x), Italien, Tschechoslowakei a. wollte seine Macht im Mittelmeer ausbauen. b. strebte nach mehr „Lebensraum in Osteuropa. c. benützte die günstige Gelegenheit, die Vorherrschaft über Finnland, Lettland, Litauen und weitere osteuropäische Gebiete zu erwerben. d. führte einen Luftangriff gegen den amerikanischen Flottenstützpunkt Pearl Harbour durch. e. achtete die Neutralität Belgiens, Luxemburgs und der Niederlande nicht. f. wehrte feindliche Luftangriffe, die eine Invasion vorbereiten wollten, erfolgreich ab. g. musste 1938 dem Deutschen Reich das sudeten-deutsche Gebiet abtreten.